Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Fall sorgte bereits im Vorfeld für Aufsehen, da der Beamte mehrfach Gerichtstermine versäumte.

Land- und Amtsgericht Düsseldorf. (Foto: Marius Becker/dpa)

Düsseldorf. Ein Bundespolizist ist vom Amtsgericht Düsseldorf wegen eines minder schweren Falls von Raub zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 50-jährige Beamte aus dem rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied hatte sich zuvor nicht zum ersten Verhandlungstermin eingefunden und war mit Haftbefehl gesucht worden. Dadurch musste der Prozess neu aufgerollt werden.

Als Bewährungsauflage muss der Beamte eine Geldbuße von 1.200 Euro an ein Frauenhaus in Düsseldorf zahlen. Das Urteil lag nur knapp unter der Forderung des Staatsanwalts, der zehn Monate auf Bewährung gefordert hatte. Die Verteidigung plädierte hingegen auf Freispruch.

Laut Gerichtsüberzeugung hatte der verheiratete Polizist Ende April 2023 seiner Ex-Partnerin in Düsseldorf die Handtasche entrissen und ihr Mobiltelefon gestohlen. Einen Tag später lauerte er ihr in Neuss vor einem Bürogebäude auf, packte sie am Kragen und drohte ihr mit dem Tod. Diese Übergriffe wurden durch Überwachungskameras aufgezeichnet und von Zeugen beobachtet.



Im ersten Prozess hatte die 46-jährige Frau ausgesagt, dass sie die Beziehung nach 14 Jahren beendet hatte, woraufhin der Beamte begann, sie zu verfolgen. Der Polizist ist derzeit bei gekürzten Bezügen vom Dienst suspendiert und sieht einem weiteren dienstrechtlichen Verfahren entgegen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Sommerferien in Rheinland-Pfalz: Tipps für stressfreie Reisen und Urlaubssicherheit

Der Beginn der Sommerferien am 7. Juli bedeutet für viele Familien in Rheinland-Pfalz nicht nur Erholung, ...

Weitere Artikel


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Werbung