Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

Von Helmi Tischler-Venter

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die Westerwald Bank einen informativen und aktiven Parcours in sieben Handwerksdisziplinen für Schüler. Ziel war der Gewinn der "WesterwaldMEISTERschaft - die Handwerks-Challenge" und Anlass war der zehnte Geburtstag des Projekts "Hände hoch fürs Handwerk".

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Kampagne soll jungen Menschen die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk näherbringen. "Dass in keinem anderen Landkreis in Rheinland-Pfalz mehr Personen im Handwerk beschäftigt sind als im Westerwaldkreis, macht den Stellenwert des Wirtschaftsbereichs bei uns deutlich", betont Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH. "Wer heute und in Zukunft ein Handwerk beherrscht, der wird auf dem Arbeitsmarkt begehrt sein und, nicht nur sprichwörtlich, goldenen Boden haben."

Wie interessant und vielfältig traditionelle und moderne Handwerksberufe sein können, konnten die Schüler von elf weiterführenden Schulen eigenhändig erfahren, zum Beispiel bei den Dachdeckern. Sie hatten Schieferplatten mitgebracht, die entlang einer vorgezeichneten Linie zugehauen werden sollten. Reifenwechsel war die Aufgabe der Automechatroniker, rund ging es auch beim Friseurhandwerk, wo Locken gewickelt wurden.

In der Museumsscheune mussten Bauteile eines Fachwerkhauses plangerecht aufgebaut werden. Was zunächst nach einem unlösbaren Puzzle aussah, ergab mit vereinten Kräften in kurzer Zeit ein ansehnliches Häuschen.

Die Bäcker freuten sich besonders über das stimmige Ambiente. Im alten Backes wurde traditionell Brot gebacken gemäß dem Slogan "Harte Kruste, weicher Kern". Zum Probieren gab es Butterstulle und anschließend aus einem modernen Backofen lecker belegte Flammkuchen. Nebenan erfüllten die Handwerker die Fleischer-Innung fast jeden Wunsch, zum Beispiel den nach einem halben Würstchen. Um die passenden Getränke kümmerte sich die Westerwald-Brauerei mit Wasser und den neuen Limmo-Kreationen, die von jungen Mitarbeitern der Westerwald Bank verkauft wurden. Alle Verkaufserlöse werden für einen guten Zweck eingesetzt.



Der Hachenburger Bundestagsabgeordnete Harald Orthey fand die Challenge "supercool" und freute sich, dass die gemischte Teambildung problemlos funktionierte. Alle Schüler seien engagiert bei der Arbeit gewesen. Auch die begleitenden Lehrer lobten die gute Organisation und die kreativen Ideen. Leider war ein Teil der Schülerschaft wegen der Hitze am Dienstag nicht erschienen, was angesichts der kostenlosen, schönen Aktion unverständlich und für die Organisatoren ärgerlich ist. Zu verantworten haben dies natürlich die Erziehungsberechtigten.

Wer sich anstrengte, wurde belohnt. Das Siegerteam der Freien Montessori-Schule Westerburg erhielt einen Scheck über 750 Euro. Über die Verwendung des Geldes, wofür es bereits verschiedene Ideen gibt, werden die Schüler selbst entscheiden. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Neues Coworking Space in Hamm (Sieg): Erste Einblicke beim Infoabend

In Hamm (Sieg) entsteht ein innovativer Coworking Space, der die lokale Wirtschaft stärken soll. Der ...

Weitere Artikel


Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Werbung