Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Staatssekretärin unterstützt Insektenschutz bundesweit

Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025. Ziel ist es, Menschen für den Insektenschutz zu begeistern.

Rita Schwarzelühr-Sutter (Foto: BuReg / Steffen Kugler)

Region. Die Stiftung für Mensch und Umwelt erhält im Jubiläumsjahr ihres Wettbewerbs politische Unterstützung durch Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Sie macht als Schirmherrin auf das Thema Insektenschutz aufmerksam und betont die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements.

Wettbewerb mit ernstem Hintergrund
Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb motiviert Einzelpersonen und Gruppen, private Flächen für die biologische Vielfalt zu nutzen. Hintergrund ist der globale Artenschwund. Mehr als die Hälfte der insgesamt 604 heimischen Wildbienenarten sind bereits ausgestorben, gefährdet oder rückläufig. Ursache ist vor allem die Zerstörung von Nistplätzen und Nahrungsquellen.

Engagement von Staat und Gesellschaft
Rita Schwarzelühr-Sutter erklärt, dass der Wettbewerb zeige, wie einfach und wirkungsvoll Umweltschutz im Alltag sein könne. Projekte wie diese liefern wertvolle Impulse für Politik und Verwaltung und stärken das gemeinsame Verantwortungsgefühl von Staat und Gesellschaft.

Wettbewerb läuft bis Ende Juli
Bis 31. Juli 2025 können Beiträge eingereicht werden. Teilnehmen können Firmen, Schulen, Vereine, Nachbarschaften oder Familien. Ziel ist es, Flächen naturnah blühen zu lassen und über Social Media oder Info-Aktionen Aufmerksamkeit für den Insektenschutz zu schaffen. Für die besten Beiträge winken Geldpreise bis 400 Euro. Alle Informationen gibt es unter www.wir-tun-was-fuer-bienen.de.



Artenvielfalt sichern für zukünftige Generationen
Wildbienen und andere Insekten sind für das Ökosystem unverzichtbar. Nimmt ihr Bestand ab, hat dies Folgen für viele andere Tier- und Pflanzenarten – letztlich auch für den Menschen selbst. Der Wettbewerb möchte Bewusstsein dafür schaffen und zugleich konkrete Maßnahmen umsetzen.

Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist bundesweit tätig und gemeinnützig. Mit ihrem zertifizierten Naturgartenfachbetrieb gestaltet sie naturnahe Freiflächen im Wohnungsbau und möchte biologische Vielfalt in urbane Räume bringen. Weitere Informationen zur Stiftung gibt es unter www.stiftung-mensch-umwelt.de.

Staatssekretärin mit Umweltfokus
Rita Schwarzelühr-Sutter ist seit Mai 2025 Parlamentarische Staatssekretärin und arbeitet eng mit Bundesminister Carsten Schneider zusammen. Ihr liegt der direkte Umweltschutz vor Ort besonders am Herzen, da Projekte wie der Deutschland summt!-Wettbewerb Theorie und Praxis miteinander verbinden.

Wettbewerb feiert kleines Jubiläum
Der Wettbewerb findet bereits im zehnten Jahr statt und hat sich bundesweit etabliert. Die Stiftung hofft, auch in diesem Jahr wieder viele Menschen zum Mitmachen zu motivieren und so die biologische Vielfalt nachhaltig zu stärken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Kreisfeuerwehrverband warnt vor hoher Waldbrandgefahr bei Hitze

Im Kreis Altenkirchen herrscht aktuell hohe Wald- und Wiesenbrandgefahr. Der Kreisfeuerwehrverband ruft ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Heftige Debatten im Landtag: AfD-Fraktion gegen Verpackungssteuer

Im rheinland-pfälzischen Landtag stehen intensive Diskussionen bevor. Die AfD-Fraktion plant, ihre eigenen ...

Sommerliche Temperaturen erreichen Höhepunkt in Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 40 Grad erwartet

Die sommerlichen Temperaturen erreichen am Mittwoch ihren Höhepunkt in Rheinland-Pfalz. Besonders entlang ...

Volltrunkener Radfahrer in Altenkirchen gestoppt

In Altenkirchen fiel am Abend des Dienstags (1. Juli) ein Fahrradfahrer durch seine unsichere Fahrweise ...

Werbung