Werbung

Nachricht vom 25.04.2012    

Wissener Schützenverein erneut ausgezeichnet

Beim Rheinischen Schützentag in Erfstadt-Gymnich erhielt der Wissener Schützenverein erneut den Jugendförderpreis des Rheinischen Schützenbundes für die ausgezeichnete Jugendarbeit. Im nächsten Jahr findet der Rheinische Schützentag in Wissen statt und das Programm stellte die Wissener Abordnung vor.

RSB-Präsident Ulrich Müller (2. von links) mit der Wissener Abordnung vor deren Werbestand zum Schützentag 2013. Zuvor hatte er den heimischen Verein als Sieger im Wettbewerb „Jugendförderpreis 2011“ ausgezeichnet. Foto: Verein

Wissen/erftstadt. Mit einer großen Abordnung waren die Wissener Schützen am vergangenen Wochenende zum Rheinischen Schützentag nach Erftstadt-Gymnich angereist. Sie warben dort auch mit Bildwänden und verschiedenartigen Flyern für den Besuch des nächstjährigen Schützentages vom 12. bis 14. April in der Siegstadt.
Während der Delegiertenversammlung lud der Wissener Schützenoberst Hermann-Josef Dützer die über 200 anwesenden Vereinsabgeordneten ein, sich mit ihren Schützen nicht nur an den hier geplanten offiziellen Veranstaltungen zu beteiligen, sondern ebenso das von seinem Verein zusätzlich angebotene Rahmenprogramm, wie die „SWR 3 DanceNight“, das Konzert des Heeresmusikkorps 300 sowie den großen Gala-Abend mit namhaften Künstlern in Anspruch zu nehmen.
Er bat ganz besonders darum, auch am sonntäglichen Festumzug, welcher am 14. April 2013 in Kooperation mit der Stadt, die an diesem Wochenende ihr 1100jähriges Bestehen Wisssens feiern wird, mit Fahnen- und Schützengruppen präsent zu sein. Der verkaufsoffene Sonntag am gleichen Tage unter der Federführung des „Treffpunkt Wissen“, würde die Attraktivität und Leistungsfähigkeit des hier ansässigen Einzelhandels dabei gerne unter Beweis stellen und zum Einkaufsbummel einladen.

Zum Abschluss der diesjährigen Delegiertenversammlung konnten die Wissener Schützen zum wiederholten Male mit dem 1. Preis die höchste Auszeichnung, welche der Rheinische Schützenbund alljährlich unter seinen über 1000 Vereinen für die beste Jugendarbeit zu vergeben hat, entgegennehmen. Bewertet wurden hierbei u.a. aussergewöhnliche und den Schießsport sowie Gemeinschaftsgeist pflegende Aktivitäten mit sehr achtbaren Resultaten, auch möglich geworden durch die Unterstützung eines bewusst nachwuchsfördernden Vereinsvorstandes.
Wiederholte Anerkennung fand aber auch hier die professionelle Organisation und der geordnete Ablauf des im September des Vorjahres vom Wissener SV ausgerichteten RSB-Landesjugendtages, welcher als beispielgebend für kommende Veranstaltungen dieser Art im Verbandsgebiet dargestellt wurde und sicherlich bei der Vergabe des Jugendförderpreises Berücksichtigung gefunden hat.



Aus den Händen von RSB-Präsident Ulrich Müller und Landesjugendleiter Joachim Pesch nahmen der Wissener Jugendleiter Andreas Neuhoff sowie Jugendtrainer Klaus Pirner neben einer Ehrenurkunde auch eine stattliche Geldprämie in Empfang. Diese Auszeichnung, so Schießmeister Burkhard Müller, sei für ihn und alle seine Kameraden Anlass, die Vereinsjugendarbeit weiterhin zu forcieren, denn vornehmlich aus einem guten Schützennachwuchs heraus sei eine ungetrübte Zukunft des Wissener Traditionsvereins zu sichern.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Not der Hebammen in der Region wird immer größer

Die hohen Versicherungsprämien der Berufshaftpflicht treiben die Hebammen langsam aber sicher in den ...

Neuer CDU-Gemeindeverband gegründet

Die Fusion des CDU Stadtverbandes Altenkirchen und des CDU Ortsverbandes Weyerbusch zum Gemeindeverband ...

Ortsdurchfahrt Forst weiterhin gesperrt

Der Ausbau der Landstraße 267 in Forst ist weiterhin in vollem Gange. Die Ortsdurchfahrt ist weiterhin ...

SPD: Tierpark Niederfischbach ist auf gutem Weg

Das neue Konzept des Tierparksvereins schauten sich Mitglieder vom Vorstand und der SPD-Fraktion in Niederfischbach ...

Boogie Woogie und Literatur begeisterten in Betzdorf

Rhythmen, Anekdoten und Geschichten – einmal mehr gelang es dem Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf ...

Müll-Aktion lohnt sich - Leider!

Es ist leider immer noch so, das Menschen ihren Unrat in Wald und Flur entsorgen. Große Mengen illegal ...

Werbung