Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Kreisfeuerwehrverband warnt vor hoher Waldbrandgefahr bei Hitze

Im Kreis Altenkirchen herrscht aktuell hohe Wald- und Wiesenbrandgefahr. Der Kreisfeuerwehrverband ruft alle Besucher zu besonderer Vorsicht auf.

(Fotoquelle: Volker Hain / Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband e.V.)

Kreis Altenkirchen. Die aktuelle Wetterlage mit Temperaturen über 30 °C, anhaltender Trockenheit und geringen Niederschlägen führt zu einer erhöhten Wald- und Wiesenbrandgefahr im Kreis Altenkirchen. Der Waldbrandgefahrenindex liegt derzeit zwischen Stufe 3 (mittlere Gefahr) und Stufe 4 (hohe Gefahr) von insgesamt fünf Warnstufen.

Wälder stark frequentiert
Während viele Menschen bei Hitze Abkühlung in Freibädern oder an Seen suchen, zieht es andere in die Wälder, um Ruhe und frische Luft zu genießen. Doch gerade bei trockener Witterung steigt mit zunehmender Besucherzahl auch das Risiko von Waldbränden, die häufig durch fahrlässiges Verhalten entstehen.

Erste Brandeinsätze im Frühjahr
Bereits im Frühjahr und Frühsommer mussten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf bei einem größeren Waldbrand eingreifen. Weitere Einsätze gab es im Mai und Juni in fast allen anderen Verbandsgemeinden, beispielsweise in Wissen, wo Brände an steilen Hanglagen zahlreiche Einsatzkräfte forderten.

Appell des Kreisfeuerwehrverbandes
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen, Volker Hain, ruft alle Waldbesucher zu besonderer Vorsicht auf. Über 90 % aller Waldbrände entstehen durch menschliches Fehlverhalten. Daher bittet er um die Beachtung wichtiger Verhaltensregeln.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Verhaltensregeln beim Waldbesuch
Kein offenes Feuer oder Grillen im Wald oder in Waldnähe. Kein Rauchen – in Rheinland-Pfalz gilt ganzjährig ein Rauchverbot im Wald. Keine Zigarettenkippen oder glimmende Gegenstände wegwerfen, auch nicht aus dem Auto. Keine Glasflaschen oder Scherben im Wald hinterlassen, da diese Brände auslösen können. Fahrzeuge nicht auf trockenem Gras abstellen, da heiße Katalysatoren Brände entfachen können. Zudem sind Zufahrtswege für Feuerwehr und Rettungskräfte freizuhalten.

Richtiges Verhalten im Notfall
Falls ein Feuer bemerkt wird, sollte umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112 informiert werden. Dabei ist eine möglichst genaue Ortsbeschreibung wichtig, beispielsweise markante Wege oder Punkte im Wald, um eine schnelle Anfahrt der Einsatzkräfte zu ermöglichen.

Prävention schützt Mensch und Natur
Der Kreisfeuerwehrverband weist darauf hin, dass umsichtiger Umgang mit der Natur und die Einhaltung der Regeln entscheidend sind, um Wald- und Wiesenbrände zu verhindern und somit Mensch, Tier und Umwelt zu schützen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verborgene Schätze: Romanische Dorfkirchen im Westerwald

Am Dienstag, 14. Oktober, lädt Dr. Jens Friedhoff, Archivar der Stadt Hachenburg, zu einem besonderen ...

Domstürmer, Räuber und Bläck Fööss: Live beim "Wissen op Kölsch"

Am Freitag, 31. Oktober 2025, wird das Kulturwerk in Wissen erneut zur Bühne für die Veranstaltung "Wissen ...

Mediterrane Klänge im November: Konzert der United Voices in Horhausen

Wenn die Tage kürzer und kühler werden, wächst die Sehnsucht nach mediterraner Wärme. Die United Voices ...

Creedence Clearwater Review bringt den Sound der 70er nach Wissen (Sieg)

Die britische Tribute-Band "Creedence Clearwater Review" erweckt die Musik von "Creedence Clearwater ...

Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Weitere Artikel


Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Neue Trikots für WSN-Tenniskids in Neitersen dank lokaler Unterstützung

Die Tenniskids des WSN starten mit neuen Trikots und Trainingsjacken in die Sommersaison. Möglich machte ...

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Staatssekretärin unterstützt Insektenschutz bundesweit

Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025. ...

Heftige Debatten im Landtag: AfD-Fraktion gegen Verpackungssteuer

Im rheinland-pfälzischen Landtag stehen intensive Diskussionen bevor. Die AfD-Fraktion plant, ihre eigenen ...

Sommerliche Temperaturen erreichen Höhepunkt in Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 40 Grad erwartet

Die sommerlichen Temperaturen erreichen am Mittwoch ihren Höhepunkt in Rheinland-Pfalz. Besonders entlang ...

Werbung