Werbung

Nachricht vom 02.07.2025    

Heimische Triathleten überzeugen in Spanien bei zwei Weltmeisterschaften

Einmal Pontevedra hin und zurück und dann zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Reise in die nordspanische Stadt mit anschließender Rückkehr in den Westerwald lohnte sich für Felix Becker und Daniel Mannweiler allemal. Beide nahmen mit einem Trip an gleich zwei Weltmeisterschaften der Triathleten und das mit schönen Erfolgen teil.

Felix Becker und Daniel Mannweiler (links) freuten sich über ihre guten Platzierungen im spanischen Pontevedra. (Foto: privat)

Altenkirchen. Ob Pontevedra im Norden Spaniens eine Reise wert ist, können Felix Becker und Daniel Mannweiler nunmehr beurteilen. Aus sportlicher Sicht kann das Duo die Frage gewiss mit einem klaren Ja beantworten. Die beiden Triathleten, die für die Non-Profit-Sportorganisation „Sportler ruft Sportler“ (SRS) aus Altenkirchen an den Start gehen, erreichten bei den Weltmeisterschaften im Cross-Triathlon und Cross-Duathlon innerhalb von zwei Tagen jeweils zweimal gute Platzierungen. Anspruchsvoll war die Distanz im „Dreikampf“ bei einer Lufttemperatur von knapp 29 Grad Celsius: einen Kilometer Schwimmen, knapp 30 Kilometer auf dem Mountainbike und abschließend ein acht Kilometer langer Geländelauf. Das Rennen hielt einige Überraschungen bereit. Nur eine Stunde vor dem Start wurde aufgrund der hohen Wassertemperatur (25,6 Grad Celsius) das Tragen von Neoprenanzügen verboten. Aufgrund der hohen Leistungsdichte der Sportler gab es beim Schwimmen viel Körperkontakt zwischen den Sportlern. Daniel kam nach 18 Minuten als Sechster seiner Altersklasse (AK) 45 - 49 aus dem Wasser. Felix überzeugte mit einer Spitzenzeit von nur 15 Minuten in der AK 20 - 24. Die Mountainbike-Strecke verlangte den Athleten mit rund 1000 Höhenmetern einiges ab. Zwar war der Kurs technisch weniger anspruchsvoll, jedoch sorgten loser Untergrund und hohes Tempo für zahlreiche Stürze, so dass das Klassement kräftig durcheinandergewirbelt wurde. In der zweiten Wechselzone lag Felix auf Rang sechs, Daniel auf Rang sieben. Der abschließende Traillauf führte über steile Anstiege und extreme Gefällabschnitte mit losem Gestein. Daniel erreichte mit 32 Minuten die vierte Laufzeit seiner Altersklasse und verbesserte sich auf Rang sechs in der Endplatzierung. Felix benötigte 33 Minuten und schob sich auf Platz fünf vor. Mit einer Zielzeit von 2:21:23 Stunden war Felix zweitbester deutscher Starter aller Altersklassen. Daniel erreichte wenig später das Ziel nach 2:24:08 Stunden. Gerard Rodriguez (Spanien) triumphierte in Beckers Altersklasse in 02:11,48 Stunden vor dem Franzosen Elian Olasagasti (02:16:07) und Iker Sopelana (Spanien/02:17:10). In Mannweilers Kategorie feierte Frankreich einen Doppelsieg: Nicolas Durin (02:11:39 Stunden) gewann vor Christophe Lenfant (02:17:23) und dem Deutschen Frank Reimann (02:19:40).

Nur zwei Tage Pause gehabt
Nur zwei Tage später traten beide Athleten erneut zur WM in Pontevedra an – im Cross-Duathlon mit einem sechs Kilometer langen Geländelauf, einer Mountainbike-Fahrt über knapp 24 Kilometer und einem neuerlichen und abschließenden Geländelauf über drei Kilometer. Der Streckenverlauf ähnelte dem des Triathlons, doch es waren zahlreiche neue Athleten am Start, die nicht für den Triathlon-Wettbewerb qualifiziert gewesen waren. Felix, der von Daniel Mannweiler als Sportmentor betreut wird, kam in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 01:55:16 Stunden als Vierter ins Ziel. Daniel zeigte wiederum eine starke Leistung: In der erneut insgesamt schnellsten Altersklasse des Rennens wurden für ihn 01:53:19 Stunden gestoppt, die Rang sieben bedeuteten. Zudem war er der schnellste deutsche Starter aller Klassen. Erneut waren Franzosen die dominanten Größen in der AK 45 - 49: Nicolas Durin (01:43:20 Stunden) triumphierte vor Lenfant (01:48:31) und dem Spanier Samuel Ramirez (01:50:03). In Beckers Wettbewerbsklasse feierte Spanien gleich einen dreifachen Erfolg: Gerard Rodriguez (01:45:18 Stunden) vor Pablo Manuel Carricond o Suarez (01:48:58) und Pablo Palma (01:50:04). (vh/PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt

Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur ...

Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern

Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz verstärken Integration durch neue Manager

Die Integration von geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz soll durch eine neue Strategie verbessert ...

Neue Trikots für WSN-Tenniskids in Neitersen dank lokaler Unterstützung

Die Tenniskids des WSN starten mit neuen Trikots und Trainingsjacken in die Sommersaison. Möglich machte ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Werbung