Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt

Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Schifffahrt, sondern auch auf das Leben im Fluss.

Hitze in Deutschland - Rheinschifffahrt. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Wasserstände auf dem Rhein fallen aufgrund der anhaltenden Trockenheit weiter ab und schränken die Schifffahrt zunehmend ein. "Da ist kein Schiff mehr, das voll beladen ist", erklärte ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein in Bingen. Obwohl es keine behördlichen Einschränkungen gibt, bleibt eine Besserung aus, solange kein Regen fällt. "So, wie es aussieht, werden die Wasserstände jetzt erst mal weiter fallen", fügte der Sprecher hinzu. An einigen Stellen sind bereits Steine sichtbar. Bis die ersten Schiffe nicht mehr fahren können, dürfte es jedoch noch dauern. Sollte es soweit kommen, werden zuerst Kabinenschiffe betroffen sein.



Auch für das Ökosystem des Rheins stellt die Hitze eine Herausforderung dar. Entscheidend für Pflanzen und Tiere ist weniger die Wassertemperatur, die am Pegel Kaub derzeit bei etwa 26 Grad Celsius liegt, als vielmehr der Sauerstoffgehalt im Wasser. Je heißer es wird, desto weniger Sauerstoff enthält der Rhein, so der Sprecher.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Investitionsoffensive und politische Kontroversen im Landtag

In Mainz entbrannte eine hitzige Debatte um das neue Sofortprogramm der Landesregierung für die Kommunen. ...

Rekordhitze in Rheinland-Pfalz: Vorläufige Höchstwerte gemessen

Am Mittwoch erlebte Rheinland-Pfalz den bisher heißesten Tag des Jahres. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Hitze in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen für Wildtiere und Hilfsmöglichkeiten

Die anhaltende Hitze stellt nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt vor erhebliche Herausforderungen. ...

Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet

Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern ...

Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur ...

Weitere Artikel


Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern

Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz verstärken Integration durch neue Manager

Die Integration von geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz soll durch eine neue Strategie verbessert ...

Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur ...

Heimische Triathleten überzeugen in Spanien bei zwei Weltmeisterschaften

Einmal Pontevedra hin und zurück und dann zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Reise in die ...

Neue Trikots für WSN-Tenniskids in Neitersen dank lokaler Unterstützung

Die Tenniskids des WSN starten mit neuen Trikots und Trainingsjacken in die Sommersaison. Möglich machte ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Werbung