Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Kommunen in Rheinland-Pfalz verstärken Integration durch neue Manager

Die Integration von geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz soll durch eine neue Strategie verbessert werden. Kommunen und die Landesregierung haben sich auf einen gemeinsamen Plan verständigt.

Einblick in Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) Trier. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Rheinland-Pfalz. Alle 36 Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz sollen künftig die Möglichkeit erhalten, einen Integrationsmanager einzustellen. Dies ist ein zentraler Bestandteil der neuen Integrationsstrategie, die von der Landesregierung und den Kommunen entwickelt wurde. Pro Vollzeitstelle wird eine Förderung von bis zu 60.000 Euro bereitgestellt, ergänzt durch Sachkosten in Höhe von 20.000 Euro, wie Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) in Mainz ankündigte.

Ziel dieser Maßnahme ist es, Menschen mit Migrationsgeschichte besser zu unterstützen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Für das laufende Jahr stehen dafür eineinhalb Millionen Euro zur Verfügung, während im kommenden Jahr drei Millionen Euro eingeplant sind. Die Planung, Koordination und Weiterentwicklung von Integrationsangeboten vor Ort sollen durch diese Mittel gezielt unterstützt werden.



"Vor Ort sollen maßgeblich die Bedarfe erkannt und passgenaue Lösungen entwickelt werden - vom ersten Behördengang über die Suche nach einem Kitaplatz bis hin zur Teilhabe im Verein oder bei der Arbeitssuche", erklärte Ministerin Binz.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Messerverbot in Bussen und Bahnen von Rheinland-Pfalz tritt in Kraft

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Messerverbot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es soll das ...

Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz

Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf ...

Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung

Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen ...

Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland

In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen ...

Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm ...

Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen ...

Weitere Artikel


Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur ...

Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet

Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern

Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den ...

Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt

Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur ...

Heimische Triathleten überzeugen in Spanien bei zwei Weltmeisterschaften

Einmal Pontevedra hin und zurück und dann zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Reise in die ...

Werbung