Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass das Land im bundesweiten Vergleich eine Spitzenposition einnimmt.

Solarmodule für ein Balkonkraftwerk hängen an einem Balkon. (Foto: Stefan Sauer/dpa/dpa-tmn)

Rheinland-Pfalz. Balkonkraftwerke finden in Rheinland-Pfalz großen Anklang. Im Verhältnis zur Zahl der Haushalte belegt das Bundesland den zweiten Platz in Deutschland, nur übertroffen von Niedersachsen. Mit Stand 30. Juni entfielen laut Bundesnetzagentur in Rheinland-Pfalz auf 1.000 Haushalte knapp 31 solcher Anlagen. In Niedersachsen waren es 34, während der bundesweite Durchschnitt bei etwa 25 lag. Die geringste Dichte wurde in den Stadtstaaten verzeichnet.

Ende Juni gab es in Rheinland-Pfalz insgesamt fast 60.400 dieser kleinen Kraftwerke für den Eigenbedarf, was einem Zuwachs von mehr als 32 Prozent im ersten Halbjahr entspricht.

Im gesamten Bundesgebiet stieg die Zahl der Balkonkraftwerke im ersten Halbjahr um über 220.000 auf 1.009.390 Anlagen. Die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen, da es eine einmonatige Frist für Nachmeldungen gibt und trotz Registrierungspflicht nicht alle Anlagen gemeldet werden.



Rechtliche Erleichterungen, die unter der letzten Bundesregierung beschlossen wurden, sowie gesunkene Preise dürften maßgeblich zur Entwicklung beigetragen haben. Zudem führen immer mehr Handelsunternehmen diese Geräte in ihrem Sortiment. Auch steigt die Anzahl der Kommunen, die ihre Bürgerinnen und Bürger beim Kauf solcher Anlagen unterstützen? darunter auch viele in Rheinland-Pfalz.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf eine sonnige und warme Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Federweißer-Saison startet: Ein flüchtiger Genuss im Spätsommer

Mit dem Beginn der Federweißer-Saison startet in deutschen Weinanbaugebieten eine besondere Zeit. Das ...

Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule - Tipps für Eltern und Kinder

In Rheinland-Pfalz beginnt bald für etwa 40.000 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet

Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Hitze in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen für Wildtiere und Hilfsmöglichkeiten

Die anhaltende Hitze stellt nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt vor erhebliche Herausforderungen. ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz verstärken Integration durch neue Manager

Die Integration von geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz soll durch eine neue Strategie verbessert ...

Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern

Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den ...

Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt

Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur ...

Werbung