Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen Raum zu intensivieren. Mit seinem Format "Ortszeit" verlegt er vorübergehend seinen Amtssitz nach Rheinland-Pfalz.

"Ortszeit Deutschland" - Bundespräsident in Neuruppin. (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)

Rheinland-Pfalz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird für die nächste "Ortszeit" seinen Amtssitz für einige Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen. Dies kündigte er während seines dreitägigen Besuchs in Neuruppin an. Wo genau und wann die "Ortszeit" stattfinden wird, ließ er jedoch offen. Von Neuruppin aus führt Steinmeier derzeit seine Amtsgeschäfte weiter und sucht das Gespräch mit den Menschen vor Ort.

Die Idee der "Ortszeit" entstand kurz vor dem Ende des Corona-Lockdowns, erklärte Steinmeier im Rathaus. Ziel sei es, wieder ins persönliche Gespräch zu kommen und an "einen Tisch zurückzukehren". Die Bereitschaft zum Dialog und die Fähigkeit zum Kompromiss hätten während der Pandemie nachhaltigen Schaden genommen. Laut Steinmeier hätten sich "Beschimpfungen" und das "unpersönliche Gespräch" verstärkt. Mit der "Ortszeit" möchte er dem entgegenwirken.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es reiche nicht aus, nur im Schloss Bellevue zu verweilen. Man müsse hinaus zu den Menschen gehen. Daher sei es wichtig, einen längeren Aufenthalt daraus zu machen und gleich den gesamten Amtssitz vorübergehend mitzunehmen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Messerverbot in Bussen und Bahnen von Rheinland-Pfalz tritt in Kraft

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Messerverbot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es soll das ...

Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz

Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf ...

Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung

Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen ...

Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland

In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen ...

Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm ...

Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen ...

Weitere Artikel


Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Hitze in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen für Wildtiere und Hilfsmöglichkeiten

Die anhaltende Hitze stellt nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt vor erhebliche Herausforderungen. ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet

Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern ...

Werbung