Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße bleibt frei und ermöglicht gewohnte Abläufe.

Wie gewohnt kann auch in diesem Jahr das Gelände vor der Erzquell-Brauerei als Raststation genutzt, ein verschobener Starttermin zum Ausbau der B 62 macht’s möglich.
(Foto: Kreisverwaltung / Thorsten Stahl)

Niederschelderhütte. Gute Nachrichten für alle Teilnehmer an Siegtal pur am Sonntag, 6. Juli: Die B 62 im Bereich von Niederschelderhütte kann wie gewohnt befahren werden. Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilte mit, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird. Zuvor war geplant, dass Radfahrer den Abschnitt nur einspurig nutzen können.

Vereine können Stände wie gewohnt aufbauen
Durch die Verschiebung des Baubeginns profitieren auch die Vereine, die entlang der Strecke Raststationen betreiben. Ihre Stände können wie in den vergangenen Jahren unmittelbar vor der Brauerei aufgebaut werden. Ein Ausweichen auf das Gelände an der Stahlwerkstraße ist nicht erforderlich. Auch die Bühne der Coverband Meteor kann an ihrem gewohnten Platz stehen. Die Band tritt ab 11 Uhr auf.



Eingeschränktes Bahnangebot wegen Personalmangel
Weniger erfreulich sind die Nachrichten der Bahn. Zwar sind am Veranstaltungstag zahlreiche zusätzliche Züge eingeplant, jedoch kann die S-Bahn nicht von Au (Sieg) bis Wissen verlängert werden. Grund dafür ist Personalmangel. Die genauen Fahrpläne sind unter http://naturregion-sieg.de sowie am Veranstaltungstag im DB-Navigator abrufbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Förderverein "KulturKino Neitersen e.V." besteht seit fast einem Jahr

Was lange währt, wird endlich gut. Die Kultur- und Kinofreunde aus der Region um Neitersen liegt die ...

Feierlicher Abschied an der Westerwaldschule Gebhardshain

Die Westerwaldschule Gebhardshain verabschiedete ihre Abschlussklassen 9 und 10 mit einer festlichen ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Werbung