Werbung

Nachricht vom 11.07.2025    

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Von Katharina Kugelmeier

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. Versteckt im idyllischen Laubachtal rauscht das Wasser über eine steile Felswand und bietet zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Schauspiel. Ob als Ziel einer Wanderung oder als kurzer Ausflug in die Natur – der Wasserfall begeistert mit seiner Ursprünglichkeit und lädt zum Verweilen, Fotografieren und Genießen ein.

Der Laubacher Wasserfall ist besonders nach Regenfällen ein Naturschauspiel. (Foto: Andreas Pacek - Touristik Verband Wiedtal)

Laubachtal. Der Laubacher Wasserfall liegt zwischen den Ortschaften Ehlscheid, Rengsdorf und Altwied, eingebettet in das bewaldete Laubachtal. Der Laubach, ein kleiner Nebenfluss der Wied, hat sich hier über Jahrtausende seinen Weg durch das Gestein gebahnt und stürzt kurz vor seiner Mündung über mehrere Kaskaden fast 20 Meter in die Tiefe. Damit gilt der Laubacher Wasserfall als der höchste und wohl auch spektakulärste Wasserfall im gesamten Westerwald. Besonders nach Regenfällen oder während der Schneeschmelze zeigt er sich von seiner kraftvollsten Seite, wenn das Wasser mit lautem Tosen die Felsen hinabstürzt und feiner Sprühnebel die Umgebung erfrischt.

Foto: Andreas Pacek - Touristik Verband Wiedtal

Das Naturdenkmal ist nicht nur für seine Höhe, sondern auch für seine malerische Lage bekannt. Umgeben von dichtem Wald, Moosen und Farnen, fühlt man sich hier fast wie in einer anderen Welt. An warmen Tagen ist der Wasserfall ein angenehm kühler Rückzugsort, an frostigen Wintertagen verwandeln Eiszapfen und gefrorene Wasserfäden die Szenerie in eine zauberhafte Winterlandschaft. Für Fotografen bietet sich der Wasserfall als reizvolles Motiv an – besonders harmonisch wirken Langzeitbelichtungen bei bewölktem Himmel, wenn das Wasser wie ein weißes Band durch das Grün gleitet.

Wer den Laubacher Wasserfall besuchen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten für die Anreise und Wanderung. Besonders beliebt ist der Start im Ort Melsbach: Am Waldfestplatz am Ortsrand finden sich Parkmöglichkeiten. Von hier führt ein ausgeschilderter Weg über die Straße und an einer Schutzhütte vorbei, dann etwa 600 Meter durch den Wald hinab zum Wasserfall. Die Strecke ist gut begehbar, aber festes Schuhwerk ist ratsam, da der Pfad bei Nässe rutschig sein kann.

Auch von Altwied aus lässt sich der Wasserfall auf einer etwa acht Kilometer langen Rundwanderung erreichen, die über schmale Pfade und durch abwechslungsreiche Wälder führt. Wer eine längere Tour bevorzugt, kann den Wasserfall in die Route des Rengsdorfer Panoramawegs (circa 18 km) oder des lokalen Wanderwegs Me1 Melsbach (etwa 10 km) einbauen. Diese Wege verbinden das Naturerlebnis mit herrlichen Aussichten ins Wiedtal, historischen Sehenswürdigkeiten wie der Elisabethhöhe oder der Ruine Kreuzkirche und weiteren landschaftlichen Höhepunkten.



Foto: Andreas Pacek - Touristik Verband Wiedtal

Ein besonderes Erlebnis ist auch der Abschnitt des Rheinsteigs, der am Laubachtal vorbeiführt und den Wasserfall als Highlight nicht auslässt. Wer nach der Wanderung einkehren möchte, findet an der Laubachsmühle, nur wenige hundert Meter flussabwärts, ein Restaurant zur Stärkung.

Der Laubacher Wasserfall ist rund um die Uhr frei zugänglich und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Sommer lockt das Plätschern des Wassers, im Herbst leuchten die umliegenden Wälder bunt, und im Winter verzaubern Eis und Schnee die Szenerie. Trotz seiner Schönheit bleibt der Wasserfall ein Geheimtipp, der meist nur von wenigen Wandernden besucht wird – ideal für alle, die Ruhe und Natur suchen.

Informationen:

Art: Sehenswürdigkeit
Lage: Laubachtal zwischen Melsbach, Ehlscheid, Rengsdorf und Altwied, etwa 500 Meter von der Laubacher Mühle
Höhe: etwa 20 Meter Fallhöhe über mehrere Kaskaden
Erreichbarkeit: ab Melsbach (Waldfestplatz), Altwied oder Rengsdorf zu Fuß
Wanderungen: Rundweg ab Altwied (8 km), Me1 Melsbach (etwa 9 bis 10 km), Rengsdorfer Panoramaweg (circa 18 km), Rheinsteig-Abschnitt
Parken: Waldfestplatz Melsbach, Parkplatz Burg Altwied, Kastor-Kapelle Rengsdorf
Beste Zeit: ganzjährig, besonders eindrucksvoll nach Regen oder im Winter
Tipp: Kamera mitnehmen, festes Schuhwerk tragen, Einkehrmöglichkeit an der Laubachsmühle


Weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Freizeit   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Tipps & Highlights   Wandern & Spazieren im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


Feierlicher Abschied an der Westerwaldschule Gebhardshain

Die Westerwaldschule Gebhardshain verabschiedete ihre Abschlussklassen 9 und 10 mit einer festlichen ...

Umfangreiche Sanierung der B 62 in Niederschelderhütte startet am 14. Juli

Am 14. Juli beginnen die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B 62 im Ortsteil Niederschelderhütte. ...

Erfolgreiche Rheinlandmeisterschaften für den SV Neptun Wissen

Am letzten Juniwochenende traten acht Schwimmer des SV Neptun Wissen bei den Rheinlandmeisterschaften ...

Förderverein "KulturKino Neitersen e.V." besteht seit fast einem Jahr

Was lange währt, wird endlich gut. Die Kultur- und Kinofreunde aus der Region um Neitersen liegt die ...

Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Werbung