Werbung

Nachricht vom 25.07.2025    

Waldlehrpfad Heimbacher Wald Neuwied: Natur erleben und Wissenswertes entdecken

Von Katharina Kugelmeier

Der Waldlehrpfad im Heimbacher Wald bei Neuwied verbindet Naturerlebnis und Wissen auf unterhaltsame Weise. Auf dem abwechslungsreichen Rundweg entdecken große und kleine Wandernde die Geheimnisse des Waldes, begegnen spannenden Stationen und genießen die Ruhe und Schönheit des Stadtwaldes.

Der Waldlehrpfad bietet viele spannende Besonderheiten am Wegesrand, wie diese Meilerhütte. (Foto: Zimpfer Photography)

Neuwied. Wer mit offenen Augen durch den Heimbacher Wald wandert, erlebt weit mehr als nur einen Spaziergang. Der Waldlehrpfad ist ein liebevoll gestalteter Rundweg, der auf etwa 4,5 Kilometern Länge durch den artenreichen Stadtwald führt. Der Weg ist ideal für Familien, Schulklassen und alle, die mehr über Bäume, Tiere und die Bedeutung des Waldes erfahren möchten. Mit rund 80 Höhenmetern ist die Strecke auch für ungeübte Wandernde gut zu meistern und lädt immer wieder zum Verweilen und Ausprobieren ein.

Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Waldrand in Neuwied-Heimbach-Weis. Schon hier weisen übersichtliche Schilder auf den Lehrpfad hin, sodass sich auch Ortsfremde problemlos zurechtfinden. Die ersten Meter führen durch einen lichten Laubwald, in dem die Vögel zwitschern und das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt. Bereits am Anfang des Rundwegs wartet die erste von zahlreichen Informationstafeln, die anschaulich und kindgerecht die wichtigsten Baumarten des Waldes vorstellen. Wer mag, kann Blätter und Rinde direkt vergleichen und so das Gelernte gleich anwenden.

Der Pfad schlängelt sich weiter durch abwechslungsreiche Waldbereiche, vorbei an alten Eichen, Buchen und Fichten. Immer wieder laden interaktive Stationen zum Mitmachen ein: Hier können Kinder an einem Baumtelefon lauschen, wie der Schall durch das Holz wandert, oder an einer Fühlstation erraten, welche Zapfen und Blätter sich in den Boxen verstecken. Besonders beliebt ist die große Holz-Xylophon-Station, an der kleine und große Musiker den Klang verschiedener Baumarten entdecken können. Wer aufmerksam ist, entdeckt unterwegs auch kunstvoll geschnitzte Tiere und kleine Holzskulpturen, die den Weg säumen.

Ein weiteres Highlight ist der kleine Walderlebnisspielplatz, der mit Balancierbalken, Kletterelementen und einer Seilbahn für Spaß und Bewegung sorgt. Hier können sich Kinder austoben, während die Erwachsenen auf den Bänken entspannen oder ein Picknick genießen. Die Strecke bleibt stets gut begehbar und ist auch für geländegängige Kinderwagen geeignet - nur bei sehr nassem Wetter kann es an einigen Stellen matschig werden.



Im weiteren Verlauf des Lehrpfads geht es vorbei an einer kleinen Wildwiese, auf der im Frühjahr und Sommer zahlreiche Schmetterlinge und Insekten zu beobachten sind. An den Teichen und Tümpeln entlang des Weges lassen sich mit etwas Glück Frösche, Libellen und vielleicht sogar ein scheuer Fuchs entdecken. Infotafeln erklären, wie wichtig diese Lebensräume für die Artenvielfalt sind und wie der Wald als "grüne Lunge" das Klima schützt.

Der Rundweg führt schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Wer möchte, kann den Besuch mit einem Abstecher zum nahegelegenen Wildpark oder zum Aussichtspunkt "Alte Burg" verbinden und den Tag im Grünen ausklingen lassen. Der Waldlehrpfad Heimbacher Wald ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Naturerlebnis und Umweltbildung Hand in Hand gehen - und macht Lust darauf, den Wald immer wieder neu zu entdecken.

Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: circa 4,5 km
Dauer: etwa 1,5 Stunden
Steigung: circa 80 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja, zahlreiche Infotafeln
Beschaffenheit: überwiegend Waldwege, teils naturbelassen
Besonderheit: interaktive Lernstationen, Walderlebnisspielplatz
Startpunkt: Wanderparkplatz Heimbacher Wald, 56566 Neuwied-Heimbach-Weis
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Waldlehrpfad Heimbacher Wald Neuwied: Natur erleben und Wissenswertes entdecken



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Freizeit   Wandern & Spazieren im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Lebenslange Haft beim Landgericht Koblenz nach grausamem Doppelmord

Im Prozess um die Morde in Bad Breisig ist eine 51-jährige Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden, ...

Kochbus begeistert Kinder in Flammersfeld

Der Kochbus der Initiative "Kita isst besser" machte Halt in der Kita Kunterbunt in Flammersfeld. Die ...

Verkehrsplan für das BVB-Testspiel in Siegen

Am 30. Juli wird Borussia Dortmund nach 14 Jahren wieder im Leimbachstadion in Siegen spielen. Mehr als ...

Verkehr auf der K 65 bei Kaltau wieder freigegeben

Nach umfangreichen Bauarbeiten kann der Verkehr auf der K 65 von Kaltau in Richtung Wissen wieder fließen. ...

Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Carina und Simon Müller erlebten eine außergewöhnliche Schwangerschaft, die mit einem glücklichen Ausgang ...

Kamillus-Klinik Asbach: DMSG-Landesverband NRW wird am 1. August neuer Träger

Die Abschlussphase der Restrukturierung für die insolvente DRK-Trägergesellschaft Süd-West gGmbH steht ...

Weitere Artikel


Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Feierlicher Abschied an der Westerwaldschule Gebhardshain

Die Westerwaldschule Gebhardshain verabschiedete ihre Abschlussklassen 9 und 10 mit einer festlichen ...

Umfangreiche Sanierung der B 62 in Niederschelderhütte startet am 14. Juli

Am 14. Juli beginnen die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B 62 im Ortsteil Niederschelderhütte. ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Förderverein "KulturKino Neitersen e.V." besteht seit fast einem Jahr

Was lange währt, wird endlich gut. Die Kultur- und Kinofreunde aus der Region um Neitersen liegt die ...

Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Werbung