Werbung

Nachricht vom 25.04.2012    

Maiverein "Immergrün" lädt ein

Herkersdorf und Offhausen laden für Montag, 30. April, ab 18 Uhr zum legendären "Tanz in den Mai" auf den Dorfplatz in Offhausen ein. Der gemeinsame Wappenbaum der Orte wird aufgestellt und ein Festzug bringt das erste Maiengrün zum Dorfplatz.

Erstmals unter dem neuen Wappenbaum findet der "Tanz in Mai" in Offhausen statt. Foto: Verein

Herkersdorf/Offhausen. Grund zum Feiern hat der Maiverein "Immergrün" Offhausen. Es ist schon ein „starkes Stück Heimat“ ein imposantes Bild gemeinsamer Vereinspräsentation, der heimatliche Wappenbaum auf dem Dorfplatz in Offhausen.
Vom Maiverein „Immergrün“ kam die Idee, bedeutende Unterstützung und endlich die Verwirklichung. Die Vereine von Herkersdorf und Offhausen haben sich mit ihren Vereinswappen zu diesem Gesamtbild vereint. Die „Vereinigten Staaten“ sind nun auf neue Weise sichtbar geworden.
Über den Emblemen der Vereine wird in den Wappen des Kreises Altenkirchen und der Stadt Kirchen die Zugehörigkeit auf politischer Ebene sichtbar. Schließlich verkörpert der Bergmann die historische Dimension der Dörfer und deren Vereine.
Es waren in der Regel Bergleute, die vor über 100 Jahren Vereine in Herkersdorf und Offhausen gründeten und weiterführten.
Der Initiator des Wappenbaumes, der Maiverein „Immergrün“ zeigt sich zufrieden und erfreut, dass er zum Tanz in den Mai unter den neuen Wappenbaum auf dem Dorfplatz einladen kann.
Alle Mitglieder und Freunde des Maivereins treffen sich am Montag, dem 30. April, 18.00 Uhr beim Bergmannsdenkmal in Offhausen und bringen in einem kleinen Festzug das erste Maiengrün mit Maibaum zum Festplatz.
Die Druidenmusikanten Offhausen werden das Fest musikalisch mitgestalten.
Für Kurzweil, z.B. Schätzspiele mit Gewinnmöglichkeiten, Unterhaltung und gute Bewirtung der Gäste hat der Maiverein bestens vorgesorgt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kreativitätspause im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Für den Landkreis Altenkirchen wird in diesem Jahr keine Gemeinde im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat ...

Neue Schulberaterin an der BBS Wissen

Werteerziehung und Religionsunterricht für junge Menschen haben ihren Platz an der Berufsbildenden (BBS) ...

Vortrag führte Zuhörer auf den Jakobsweg

Nach seiner Jakobsweg-Pilgerreise erzählte der Horhausener Journalist Peter Messner bei einem Vortrag ...

Kreismusikschule präsentiert Musical im Kulturwerk Wissen

Die „Pop Music School“ erwacht zu neuem Leben – nach dem Überraschungserfolg des ersten Teils werden ...

Ortsdurchfahrt Forst weiterhin gesperrt

Der Ausbau der Landstraße 267 in Forst ist weiterhin in vollem Gange. Die Ortsdurchfahrt ist weiterhin ...

Neuer CDU-Gemeindeverband gegründet

Die Fusion des CDU Stadtverbandes Altenkirchen und des CDU Ortsverbandes Weyerbusch zum Gemeindeverband ...

Werbung