Werbung

Nachricht vom 25.04.2012    

Kreativitätspause im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Für den Landkreis Altenkirchen wird in diesem Jahr keine Gemeinde im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ antreten. Grund dafür ist die geringe Zahl der Anmeldungen, lediglich zwei Gemeinden äußerten ihr Interesse. Die nächste Runde findet im Jahr 2014 statt.

Kreis Altenkirchen. Beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft", der früher unter dem Namen "Unser Dorf soll schöner werden" bekannt war, wird in diesem Jahr keine Gemeinde aus dem Landkreis Altenkirchen antreten. Grund dafür ist die nicht ausreichende Zahl von Interessensbekundungen. Nachdem der Anmeldeprozess auf Kreisebene bereits abgeschlossen ist, steht fest, dass der Wettbewerb leider für diesen Durchgang ausgesetzt werden muss.

„Jedes jährliche Wettbewerbsverfahren hat Höhen und Tiefen. Wir denken derzeit darüber nach, wie wir unsere Ortsgemeinden in Zukunft zur Teilnahme am Wettbewerb motivieren und beim Prozess unterstützen können. Das bedeutet, wir machen eine Kreativitätspause", erklärt Landrat Michael Lieber.

Nur zwei Orte hatten ihr Interesse bei der Kreisverwaltung bekundet: Biersdorf und Kausen. „Aber ein Vergleich nur unter Biersdorf und Kausen ist kein richtiger Kreiswettbewerb. Gewünscht ist nämlich, dass mehrere Gemeinde, die zunächst natürlich in Konkurrenz stehen, trotzdem den Blick über ihre Gemeinde hinaus richten und davon profitieren, welche Aktivitäten und Strategien die anderen entwickeln. Nicht der Sieg sollte das Ziel sein, sondern der Weg voneinander zu lernen!“, betont Olaf Riesner-Seifert, Mitglied der Kreiskommission und Experte für Umwelt- und Naturschutz bei der Kreisverwaltung.
Darüber hinaus sehen die Richtlinien das Landes Rheinland-Pfalz vor, dass ein Kreissieger nur dann zum Landeswettbewerb weitergemeldet werden darf, wenn sich mindestens drei Ortsgemeinden am Wettbewerb beteiligt haben.

Landrat Michael Lieber wirbt um Verständnis, dass der Wettbewerb mit nur zwei Dörfern nicht stattfindet, meint aber auch: "Die Teilnahme am Dorfwettbewerb dient der eigenen Entwicklung und ich möchte alle Gemeinden motivieren, dass sie diese Chance beim nächsten Mal wieder ergreifen. Gerade die Erfolge der Gemeinden im letzten Jahr zeigen, dass eine aktive Dorfgemeinschaft viel erreichen kann“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erst im Frühjahr 2014 bietet sich die nächste Möglichkeit für die Dörfer und Gemeinden des Kreises, sich den Juroren von ihrer besten Seite zu präsentieren und ihre Aktivitäten zur Zukunft ihrer Dörfer vorzustellen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Vorbilder zu schaffen und so Anreize für eine weitere Entwicklung im ländlichen Raum zu bieten. Dabei steht mittlerweile vor allem eine nachhaltige Dorfentwicklung und bürgerschaftliches Engagement im Vordergrund.

Die beiden Ortschefs aus Biersdorf und Kausen bedauern die Absage. Denn beide Dörfer hatten bereits im Vorfeld viele Ideen geplant und teilweise auch schon umgesetzt.
Nun bleiben bis zum nächsten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2014 weitere 24 Monate, um sich auf den nächsten Wettstreit vorzubereiten.
Im Jahr 2013 entfällt der Wettbewerb turnusmäßig, da der Bundeswettbewerb stattfindet.

„Wir wissen um die verschiedenen Probleme, mit denen sich die Gemeinden und vor allem die Räte auseinander setzen. Dies sind größtenteils Fragen, die die demografische Entwicklung und die individuelle Situation vor Ort betreffen.
Wenn sich hier engagierte Bürgerinnen und Bürger finden, die diese Themen für den Wettbewerb aufgreifen und sich mit den Entwicklungsmöglichkeiten ihres Dorfes auseinandersetzen, dann werden oft ganz neue, kreative Lösungen gefunden, die man anfangs nicht für möglich gehalten hätte“, resümiert der Vorsitzende der Bewertungskommission und Baudirektor Thomas Leue und ruft damit nochmals auf den Wettbewerb als gute Gelegenheit zur Beschäftigung mit den Zukunftsfragen des Dorfes zu nutzen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Neue Schulberaterin an der BBS Wissen

Werteerziehung und Religionsunterricht für junge Menschen haben ihren Platz an der Berufsbildenden (BBS) ...

Vortrag führte Zuhörer auf den Jakobsweg

Nach seiner Jakobsweg-Pilgerreise erzählte der Horhausener Journalist Peter Messner bei einem Vortrag ...

„BVMW-Unternehmertreffen“ in Siegen

Nicht nur auf den Preis kommt es an!
Siegen. „Wenn es wirklich nur auf den Preis angekommen wäre, hätten ...

Maiverein "Immergrün" lädt ein

Herkersdorf und Offhausen laden für Montag, 30. April, ab 18 Uhr zum legendären "Tanz in den Mai" auf ...

Ortsdurchfahrt Forst weiterhin gesperrt

Der Ausbau der Landstraße 267 in Forst ist weiterhin in vollem Gange. Die Ortsdurchfahrt ist weiterhin ...

Not der Hebammen in der Region wird immer größer

Die hohen Versicherungsprämien der Berufshaftpflicht treiben die Hebammen langsam aber sicher in den ...

Werbung