Werbung

Nachricht vom 03.07.2025    

Freiwillige Feuerwehr Hamm feierte: Beförderungen und Ehrungen gehörten dazu

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (28. Juni) war im Gerätehaus Hamm viel los. Es ging allerdings nicht um einen Einsatz, sondern um den Dank der Wehrleitung und der politisch Verantwortlichen an die Feuerwehrleute. Bevor es aber zum Feiern ging wurden noch Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.

Birgit Kohlhase (Mitt) wurde in die Alters- und Ehrenabeilung verabschiedet (Fotos: kkö)

Hamm. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dietmar Hendrich und den Büroleiter Ingo Schöler begrüßen. Müller dankte den Feuerwehrleuten für ihr Engagement im Einsatz und die rege Teilnahme an Ausbildungsdiensten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den VG-Bürgermeister gab es dann die Bestellungen, Ehrungen und Beförderungen. Eine Versetzung in den "Feuerwehr Ruhestand" folgte am Schluss. Lea Ströder wurde, nach erfolgreicher Teilnahme an Lehrgängen, zur Feuerwehrfrau befördert. Ernst Pauls konnte die Urkunde für die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann entgegennehmen. Kevin Jung wurde zum Brandmeister befördert. Gleichzeitig bestellte der "Chef" der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) Dietmar Henrich ihn zum Gruppenführer. Oberbrandmeister wurde Nico Urban befördert. Er wurde zum Zugführer bestellt. Mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurden Kai Martin Schwarz und Christian Schüchen ausgezeichnet.



Emotionale Verabschiedung
Die Verabschiedung der langjährigen stellvertretenden Staffelleiterin der Einheit für Rettungshunde- und Ortungstechnik (RHOT) Birgit Kohlhase wurde emotional. Bürgermeister Henrich erläuterte den Werdegang und stellte fest, dass Kohlhase insgesamt 35 Jahre im aktiven Dienst war. Davon übernahm Sie für 20 Jahre Führungsverantwortung als stellvertretende Staffelleiterin. Henrich ging darauf ein, dass die RHOT-Staffel eine besondere Bedeutung im überörtlichen Einsatz habe. Die Personen, die durch die Tiere der verschiedenen Staffeln gerettet werden konnten, sind kaum zu zählen, so Henrich in seiner Laudatio. Henrich überreichte Birgit Kohlhase ein Präsent.


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Kreativer Nachwuchs in Gebhardshain: Volksbank prämiert digitale Kunstwerke

In Gebhardshain wurden kreative Talente des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet. Die prämierten ...

Wied-Scala Neitersen: Das Thema Pflege per Film und Diskussion beleuchten

Die Bundesrepublik Deutschland hat unendlich viele Baustellen: Diese umfassen beispielsweise die Straßen- ...

Weitere Artikel


Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Siegen: CDU-Kandidatin Susanne Otto informiert sich im Jung-Stilling-Klinikum

CDU-Landratskandidatin Susanne Otto hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen besucht. Dort ging ...

Wied-Scala Neitersen: Das Thema Pflege per Film und Diskussion beleuchten

Die Bundesrepublik Deutschland hat unendlich viele Baustellen: Diese umfassen beispielsweise die Straßen- ...

Sommerliche Aussichten in Rheinland-Pfalz: Sonne und warme Temperaturen erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Wetter freuen. Der Deutsche ...

Weichenerneuerung in Köln Hbf sorgt für Fahrplanänderungen im Juli

Am Kölner Hauptbahnhof werden von 11. bis 14. Juli Weichen erneuert. Für Reisende im Nahverkehr gibt ...

Herausforderungen für Störche in Rheinland-Pfalz: Trockenheit und Müll als Bedrohung

Die Weißstörche in Rheinland-Pfalz erleben ein gemischtes Jahr. Trotz zahlreicher Jungtiere stehen sie ...

Werbung