Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2025    

Siegen: CDU-Kandidatin Susanne Otto informiert sich im Jung-Stilling-Klinikum

CDU-Landratskandidatin Susanne Otto hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen besucht. Dort ging es um die künftige medizinische Versorgung im Siegerland.

Unterwegs am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen: CDU-Landratskandidatin Susanne Otto mit Dr. Josef Rosenbauer (rechts), Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, sowie Georg Weil vom Geschäftsführenden Kreisvorstand der CDU Siegen-Wittgenstein. (Fotoquelle: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Die CDU-Landratskandidatin Susanne Otto war zu Besuch im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Gemeinsam mit Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, und Georg Weil vom geschäftsführenden Kreisvorstand der CDU Siegen-Wittgenstein stand die Zukunft der medizinischen Versorgung im Mittelpunkt.

Schwierige Zeiten für Kliniken in NRW
Thema des Austausches waren die Krankenhausplanung des Landes NRW, geplante Umstrukturierungen und Modernisierungen. Laut Dr. Josef Rosenbauer befinde sich der medizinische Sektor aktuell in schwierigen Zeiten. Das Klinikum Jung-Stilling sei von den Reformplänen besonders stark betroffen. Im laufenden Hauptverfahren vor dem Verwaltungsgericht in Arnsberg stünden noch wichtige Entscheidungen aus.

Einsatz für das Wohl der Bevölkerung
Die Diakonie in Südwestfalen wolle jeden notwendigen Schritt gehen, um das Klinikum und damit die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Dr. Rosenbauer betonte, dass es um das Wohl der Menschen im Siegerland gehe. Vier Kliniken gibt es in Siegen, wobei das Jung-Stilling-Krankenhaus besonders von Reformen des Landes betroffen sei.



Konzept der Maximalversorgung
Während ihres Besuchs informierte sich Susanne Otto auch über die geplante Übernahme des DRK-Krankenhauses in Kirchen sowie über das Konzept der Maximalversorgung. Dieses verfolgt die Diakonie in Südwestfalen seit rund 15 Jahren. Spezialisten aus ganz Deutschland wurden in dieser Zeit an das Haus geholt. Zudem wurde die Technik auf universitäres Niveau angehoben, um eine möglichst umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Qualität als Standortfaktor
Georg Weil, Anästhesist und Notfallmediziner am Diakonie Klinikum sowie Mitglied des CDU-Kreisvorstands, erklärte, dass die hohe Qualität der Versorgung ein wichtiger Faktor sei, um weitere Fachkräfte ins Siegerland zu holen. Die CDU-Kandidatin will sich im Rahmen ihrer Gespräche ein umfassendes Bild von den Zuständigkeiten und Herausforderungen der Siegener Kliniken machen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendlicher verunglückt auf der B8 bei Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag (3. Oktober) auf der Bundesstraße 8 zwischen ...

Großes Oldtimertreffen und große Trauer im Stöffel Park in Enspel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand im Stöffel-Park die "Jähnen Classics" statt - ein ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (30. September auf den 1. Oktober) kam es in Altenkirchen zu einem ...

Verkehrsunfall bei Oberirsen (L 277) sorgte für Feuerwehreinsatz und Behinderungen

Am Freitag (3. Oktober) wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch, gegen 13.58 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Karnevalsfieber in Herdorf: Prinzenteam-Showdown am 25. Oktober

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf lädt am Samstag, 25. Oktober, zur "Prinzenparty" in den Knappensaal ...

Apfelvielfalt und Geschichten: Seniorennachmittag in Horhausen erleben

Am Donnerstag, 9. Oktober, lädt die Seniorenakademie zu einem stimmungsvollen Nachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Wied-Scala Neitersen: Das Thema Pflege per Film und Diskussion beleuchten

Die Bundesrepublik Deutschland hat unendlich viele Baustellen: Diese umfassen beispielsweise die Straßen- ...

Rheinland-Pfalz reformiert die Regelung zum Alterspräsidenten

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat seine Geschäftsordnung geändert. Künftig wird der Alterspräsident ...

Kreativer Nachwuchs in Gebhardshain: Volksbank prämiert digitale Kunstwerke

In Gebhardshain wurden kreative Talente des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet. Die prämierten ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm feierte: Beförderungen und Ehrungen gehörten dazu

Am Samstag (28. Juni) war im Gerätehaus Hamm viel los. Es ging allerdings nicht um einen Einsatz, sondern ...

Sommerliche Aussichten in Rheinland-Pfalz: Sonne und warme Temperaturen erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Wetter freuen. Der Deutsche ...

Werbung