Werbung

Nachricht vom 03.07.2025    

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, wird ab dem Sommersemester 2026 eine neue Landkinderarztquote eingeführt. Diese Maßnahme betrifft die Vergabe von Medizinstudienplätzen und soll langfristig die ärztliche Versorgung verbessern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. In Rheinland-Pfalz wird ab dem Sommersemester 2026 eine Landkinderarztquote bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen eingeführt. Drei Prozent der Studienplätze sollen an Bewerber vergeben werden, die sich verpflichten, eine fachärztliche Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin zu absolvieren und mindestens zehn Jahre als Kinder- und Jugendarzt in bedürftigen Gebieten tätig zu sein. Die Ampelfraktionen sowie die AfD-Fraktion stimmten für die Änderung des Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, während sich die CDU-Fraktion enthielt.

Die Quote soll ähnlich wie die bestehende Landarztquote wirken, die bei 6,3 Prozent liegt. Zudem gibt es eine weitere Quote von 1,5 Prozent für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Der SPD-Abgeordnete Oliver Kusch bezeichnete die neue Quote als wichtigen Baustein gegen den Kinderarztmangel. Im Gegensatz dazu kritisierte der CDU-Abgeordnete Christoph Gensch die Maßnahme als "Schaufensterpolitik", die erst in elf Jahren Wirkung zeige. Er betonte, dass es an Ausbildungsplätzen fehle und die Landesregierung hier ansetzen müsse.



FDP-Fraktionschef Steven Wink entgegnete, dass mehr Studienplätze nicht automatisch die Versorgung verbessern, da nicht alle Absolventen in die ärztliche Versorgung gingen. Einige entschieden sich für das Ausland oder Tätigkeiten in der Wirtschaft. Gesundheitsstaatssekretärin Nicole Steingaß (SPD) hob hervor, dass die Landkinderarztquote helfen solle, regionale Unterschiede auszugleichen. Die Landarztquote habe sich bereits bewährt, da es mehr Bewerber als Plätze gebe. Zusätzlich werde durch Niederlassungsförderung und Förderung ambulanter Weiterbildung akut gehandelt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Kinder & Jugend   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Motorradfahren mit der Polizei: Erfolgreiches Event in der Eifel

Am Sonntag, dem 17. August 2025, fand in der Eifel eine besondere Veranstaltung für Motorradfahrer statt. ...

Keine Überraschungen mehr: Neue Regeln für Hausaufgaben in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung im Schulalltag bevor. Bildungsminister Sven Teuber kündigt eine ...

Viel Sonnenschein und kaum Wolken: Rheinland-Pfalz erwartet sonnige Tage

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich weiterhin auf angenehmes Sommerwetter freuen. Die kommende ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf eine sonnige und warme Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Federweißer-Saison startet: Ein flüchtiger Genuss im Spätsommer

Mit dem Beginn der Federweißer-Saison startet in deutschen Weinanbaugebieten eine besondere Zeit. Das ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Kreativer Nachwuchs in Gebhardshain: Volksbank prämiert digitale Kunstwerke

In Gebhardshain wurden kreative Talente des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet. Die prämierten ...

Werbung