Werbung

Nachricht vom 03.07.2025    

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, wird ab dem Sommersemester 2026 eine neue Landkinderarztquote eingeführt. Diese Maßnahme betrifft die Vergabe von Medizinstudienplätzen und soll langfristig die ärztliche Versorgung verbessern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. In Rheinland-Pfalz wird ab dem Sommersemester 2026 eine Landkinderarztquote bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen eingeführt. Drei Prozent der Studienplätze sollen an Bewerber vergeben werden, die sich verpflichten, eine fachärztliche Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin zu absolvieren und mindestens zehn Jahre als Kinder- und Jugendarzt in bedürftigen Gebieten tätig zu sein. Die Ampelfraktionen sowie die AfD-Fraktion stimmten für die Änderung des Gesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, während sich die CDU-Fraktion enthielt.

Die Quote soll ähnlich wie die bestehende Landarztquote wirken, die bei 6,3 Prozent liegt. Zudem gibt es eine weitere Quote von 1,5 Prozent für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Der SPD-Abgeordnete Oliver Kusch bezeichnete die neue Quote als wichtigen Baustein gegen den Kinderarztmangel. Im Gegensatz dazu kritisierte der CDU-Abgeordnete Christoph Gensch die Maßnahme als "Schaufensterpolitik", die erst in elf Jahren Wirkung zeige. Er betonte, dass es an Ausbildungsplätzen fehle und die Landesregierung hier ansetzen müsse.



FDP-Fraktionschef Steven Wink entgegnete, dass mehr Studienplätze nicht automatisch die Versorgung verbessern, da nicht alle Absolventen in die ärztliche Versorgung gingen. Einige entschieden sich für das Ausland oder Tätigkeiten in der Wirtschaft. Gesundheitsstaatssekretärin Nicole Steingaß (SPD) hob hervor, dass die Landkinderarztquote helfen solle, regionale Unterschiede auszugleichen. Die Landarztquote habe sich bereits bewährt, da es mehr Bewerber als Plätze gebe. Zusätzlich werde durch Niederlassungsförderung und Förderung ambulanter Weiterbildung akut gehandelt.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Kinder & Jugend   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regnerisches Wetter über das verlängerte Wochenende in Rheinland-Pfalz

Nach einer sonnigen Phase müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterumschwung einstellen. ...

Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

IHK-Kampagne #könnenlernen startet neue Runde in Rheinland-Pfalz

Mit neuen Gesichtern wirbt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz für die duale Ausbildung. Die ...

Harald Glööckler und Désirée Nick im neuen "Promi Big Brother"-Haus

In der kommenden Staffel von "Promi Big Brother" treffen zwei der bekanntesten Persönlichkeiten des Reality-TV ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Kreativer Nachwuchs in Gebhardshain: Volksbank prämiert digitale Kunstwerke

In Gebhardshain wurden kreative Talente des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet. Die prämierten ...

Werbung