Werbung

Nachricht vom 25.04.2012    

Vortrag führte Zuhörer auf den Jakobsweg

Nach seiner Jakobsweg-Pilgerreise erzählte der Horhausener Journalist Peter Messner bei einem Vortrag in Flammersfeld von dem Alltag auf dem Pilgerweg. Zahlreiche Gäste, darunter Mitglieder des Westerwaldvereins Flammersfeld, waren gekommen, um Messners Erzählungen zu hören.

Der Horhausener Journalist Peter Messner erzählte von seiner Jakobsweg-Pilgerreise. Der 800 Kilometer lange Fußweg führte ihn von den Pyrenäen bis vor die Kathedrale von Santiago de Compostela.

Flammersfeld/Horhausen. Die Mitglieder des Westerwaldvereins Flammersfeld und viele Gäste verfolgten kürzlich die Jakobsweg-Pilgerreise des Horhausener Journalisten Peter Messner bei einem Vortrag in Flammersfeld. Die gut besuchte Mitgliederversammlung des Vereins im Gemeindehaus wurde so zu einem humorvollen Blick auf die moderne Jakobsweg-Pilgerei in Nordspanien.

In einem Vortrag mit gut 100 Fotos, kurzen Passagen aus seinem Buch-Manuskript und vielen Erinnerungen und Anekdoten berichtete Messner von seinem 800 Kilometer langen Fußmarsch. Im Herbst vergangenen Jahres hatte der Journalist sich auf die sechs Wochen lange Reise von den Pyrenäen bis in Atlantiknähe gemacht. Auf den letzten knapp 200 Kilometern durch Galicien bis nach Santiago de Compostela wurde er in den Herbstferien zudem von seiner Familie begleitet.

Mit viel Humor und ohne jede spirituelle Überhöhung berichtete Messner über den Alltag auf dem mehr als 1000 Jahre alten Pilgerweg. Körperliche Strapazen und gewöhnungsbedürftige Pilgerherbergen - mit vielen lustigen und grotesken Begegnungen führte sein Vortrag bis vor die Kathedrale von Santiago de Compostela. Das Buch, das Messner geschrieben hat, wird in der zweiten Jahreshälfte veröffentlicht.



Die Vorsitzende des Westerwaldvereins, Hella Becker, dankte Messner im Namen des Vereins für seinen fröhlichen und kurzweiligen Vortrag.

In der Mitgliederversammlung konnte Hella Becker zudem bekanntgeben, dass in diesem Jahr neben vielen Wochenendwanderungen der fleißigen Wanderführer wieder die sehr beliebte Brot- und Wurstwanderung in der Verbandsgemeinde stattfindet: Samstag, 24. November, können sich die Wanderfreunde der Region schon einmal vormerken. Start der Wanderung mit verschiedenen Verpflegungsstationen voller heimischer Leckereien wird diesmal Straßenhaus in der Verbandsgemeinde Rengsdorf sein. Der Weg führt dann nach Horhausen, wo die Abschlussrast möglich ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


„BVMW-Unternehmertreffen“ in Siegen

Nicht nur auf den Preis kommt es an!
Siegen. „Wenn es wirklich nur auf den Preis angekommen wäre, hätten ...

Ehrenmedaille des Kreises für Kulturbotschafter

Daniel Imhäuser aus Daaden und Paul Schuster aus Gehlert erhielten im Rahmen einer Feierstunde die Ehrenmedaille ...

Tag der offenen Gärtnerei beim Pflanzenhof Schürg

Zum Tag der offenen Gärtnerei lädt der Pflanzenhof Schürg in Wissen für das Wochenende ein. Sommerblumen ...

Neue Schulberaterin an der BBS Wissen

Werteerziehung und Religionsunterricht für junge Menschen haben ihren Platz an der Berufsbildenden (BBS) ...

Kreativitätspause im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Für den Landkreis Altenkirchen wird in diesem Jahr keine Gemeinde im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat ...

Maiverein "Immergrün" lädt ein

Herkersdorf und Offhausen laden für Montag, 30. April, ab 18 Uhr zum legendären "Tanz in den Mai" auf ...

Werbung