Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2025    

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus soll das Zentrum bereichern und neue Impulse für die Innenstadtentwicklung setzen.

Franz-Rudolf Sanktjohanser, Jürgen Klein, Lilian Sanktjohanser, Berno Neuhoff an der Stelle, wo das neue Ärztehaus mit Café und Wohnungen stehen wird. (Foto: Verwaltung)

Wissen. Wissen steht vor einem städtebaulichen Wandel: Am Freitag (27. Juni) informierte Franz-Rudolf Sanktjohanser im Beisein von Bürgermeister Berno Neuhoff und Jürgen Klein vom Architekturbüro Juhr, Klein, Lörsch, Neuwied, die anwesenden Pressevertreter über den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses direkt neben der Westerwaldbank. Hinter dem Projekt steht die Stadthaus Sanktjohanser GmbH, einer eigens für dieses Bauvorhaben gegründeten Gesellschaft.

Zeitplan und Gestaltung
Die Bauarbeiten sollen im Juli 2025 starten, mit einer geplanten Bauzeit von rund 14 bis 15 Monaten. Bereits im Herbst 2026 wird mit der Fertigstellung gerechnet. Im Untergeschoss soll die barrierefreie "Wissener Gemeinschaftspraxis" entstehen. Die Praxisräume sind ebenerdig vom "Platz des Wissener Jahrmarktes" erreichbar. Im Erdgeschoss (Ebene Rathausstraße) ist eine Bäckerei mit Café und Außenterrasse vorgesehen - mit Zugang sowohl von der Rathausstraße als auch von der Straße "Auf der Rahm". Die Bäckerei Schneider wird hier ihre 60. Filiale eröffnen.

Darüber hinaus entstehen zwei Wohngeschosse mit insgesamt fünf Wohnungen, davon drei unterschiedlich große (70, 80 und 90 Quadratmeter) Eigentumswohnungen mit Loggien im ersten Obergeschoss. Die zwei weiteren Wohnungen - darunter eine kleine, möblierte Mietwohnung (45 Quadratmeter) sowie eine Exklusivwohnung im Staffelgeschoss mit Dachterrassen - komplettieren das Objekt. Alle Einheiten sind barrierefrei per Aufzug erreichbar und zeichnen sich durch moderne Ausstattung wie Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und einer energetischen Gebäudehülle gemäß GEG aus. Neben Fahrrad- und Müllräumen sind auch Stellplätze mit E-Ladeinfrastruktur sowie eventuell Carports Teil des Konzepts.



Das Gebäude wird auf einer rund 1.000 Quadratmeter großen Fläche errichtet. Auch für den benachbarten Imbiss, der auf einem 340 Quadratmeter großen Grundstück steht, wurde eine Planung entwickelt. Die Baugenehmigung dafür liegt ebenfalls vor.

Belebung der Wissener Innenstadt
Franz-Rudolf Sanktjohanser sieht in diesem Projekt eine Chance für die Innenstadtentwicklung: "Das Café und die Arztpraxis in der Mitte der Stadt führen zu einer Belebung der Wissener Innenstadt." Auch Bürgermeister Berno Neuhoff begrüßt das Projekt ausdrücklich: "Diese private Investition sichert die ärztliche Versorgung am Standort Wissen und gibt einen weiteren städtebaulichen Impuls. Zusammen mit dem neuen Rathausplatz und dem Rathaus ist das die größte private Investition in die Zukunft unserer Stadt."

Bereits seit 2017 wurde an der "Neuen Mitte" für Wissen gearbeitet - nun wird mit diesem Projekt nach vielen Herausforderungen ein guter Abschluss, wenn auch etwas verkleinert, umgesetzt. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund vier bis fünf Millionen Euro. Der Stadtrat hatte dem Projekt bereits zugestimmt und die für das Projekt benötigten Grundstücke verkauft, ebenso wie die Westerwald Bank. Auch der Wunsch der Westerwald Bank, entfallende Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu ersetzen, wird erfüllt.

Die ersten Vorarbeiten starten am Montag, 7. Juli, mit Sondierungen des Kampfmittelräumdienstes. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Kreativer Nachwuchs in Gebhardshain: Volksbank prämiert digitale Kunstwerke

In Gebhardshain wurden kreative Talente des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ ausgezeichnet. Die prämierten ...

Weitere Artikel


Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Landtag Rheinland-Pfalz möchte künftig Verfassungstreue von Fraktionsmitarbeitern prüfen

Wer im Mainzer Landtag für eine Parlamentsfraktion arbeiten will, muss künftig zuvor vom Landtagspräsidenten ...

Digitale Kreativität im Fokus: Sieger des Jugendwettbewerbs "jugend creativ" aus Hamm prämiert

Die Digitalisierung beeinflusst das Leben junger Menschen maßgeblich. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb ...

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Werbung