Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Neue inklusive Freizeitanlage in Wissen eröffnet - Ein Ort für Gemeinschaft und Bewegung

In Wissen wurde eine neue Sport- und Freizeitanlage feierlich eröffnet. Die Anlage, die maßgeblich durch das Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglicht wurde, bietet zahlreiche sportliche Möglichkeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Inklusion und der Förderung gemeinsamer Aktivitäten.

Begeisterung auf den neuen Basketballfeldern (Fotos: Verwaltung)

Wissen. Mit einem symbolischen ersten Basketballwurf und Applaus wurde am Dienstagvormittag (24. Juni) an der zentralen Sportanlage der Verbandsgemeinde Wissen die neue inklusive Sport- und Freizeitanlage offiziell eröffnet. Unterhalb des Stadions entwickelte sich ein ereignisreicher Tag voller Sport, Spiel und Gemeinschaft - maßgeblich gestaltet von den Kindern und Jugendlichen selbst. Das rund 232.000 Euro teure Projekt ist ein Symbol dafür, wie stark gemeinschaftliches Engagement wirken kann.

Die neue Anlage bietet neben zwei Basketballfeldern unter anderem auch ein Inklusionskarussell, neue Bolzplatztore für das Rasenspielfeld (die "grüne Hölle") sowie eine unterfahrbare Tischtennisplatte. Damit schafft Wissen ein Freizeitangebot, das barrierefrei und generationenübergreifend ist.

Schüler erlaufen 36.000 Euro
Zum Auftakt begrüßte Bürgermeister Berno Neuhoff zahlreiche Gäste sowie Beteiligte der Hochschule Koblenz, der Schulen und der kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde Wissen. Er würdigte in seiner Rede das Engagement der über 400 Schüler aus allen Wissener Schulen, die bereits im vergangenen Herbst bei dem Sponsorenlauf eindrucksvoll gezeigt haben, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht und somit den Grundstein für das Projekt gelegt haben: rund 36.000 Euro kamen dabei zusammen. Einen Großteil der restlichen Summe stellte die Else-Schütz-Stiftung Montabaur mit 170.000 Euro zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde trug zusätzlich einen Eigenanteil von 26.000 Euro. "Ihr habt das in Gang gesetzt!", lobte Neuhoff die Schüler.



Freizeitmöglichkeiten für jeden
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Inklusionsgedanken und gemeinsamer Bewegung. "Unser Ziel als Stiftung ist es, möglichst viele Kinder zur Bewegung zu motivieren", betonte Herr Dr. Johann Christian Meier von der Else-Schütz-Stiftung. Auch Susanne Gemecker, Leiterin der Franziskus-Grundschule sowie Sabine Schmidt (Kopernikus-Gymnasium) erinnerten an die bewegende Atmosphäre des Sponsorenlaufs im vergangenen Jahr: "Plötzlich war es egal, von welcher Schule ihr kommt oder wie alt ihr seid - ihr habt gemeinsam etwas geschaffen."

Eine Premiere feierte an diesem Tag auch die neu gegründete Jugendvertretung Wisserland mit Schülern aus allen Wissener Schulen, die erstmals in die Mitgestaltung einer öffentlichen Veranstaltung eingebunden war. Sprecher Jasper Seibert (15) machte ebenfalls in seiner Ansprache deutlich, dass diese Anlage ein Ort für alle Kinder und Jugendlichen sein soll.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung startete das Basketballturnier mit sechs Vierer-Mannschaften ab der Klassenstufe neun. Die Begeisterung auf und neben dem Feld war groß und zeigte, wie gut die neue Anlage angenommen wird. Am Nachmittag konnten sich die Schüler der Klassen vier bis sechs beim Basketball-Workshop austoben, Tischtennis spielen, T-Shirts bemalen oder Papierflieger basteln. Auch die OT Wissen war für Spiel und Spaß vor Ort.

Mit der neuen Freizeitanlage ist ein Ort entstanden, an dem Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt künftig täglich gelebt werden können. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft   Kinder & Jugend   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Baustelle in Wissen: Kreuzungsbereich Holschbacher Straße/Eichendorfstraße wird gesperrt

In Wissen steht eine Verkehrsänderung bevor. Ab Montag, 7. Juli, wird der Kreuzungsbereich Holschbacher ...

Landkreis Altenkirchen und Diakonie besiegeln Partnerschaft für Krankenhausversorgung

Der Landkreis Altenkirchen und die Diakonie in Südwestfalen haben einen entscheidenden Schritt zur Sicherung ...

Spannung in Wissen: Wer wird der 140. Schützenkönig?

Das traditionsreiche Wissener Schützenfest steht bevor und verspricht spannende Wettkämpfe. Am ersten ...

Tag der offenen Tür bei Wäller24: Neuer "Store" eröffnet in Au (Sieg) - Einkaufen rund um die Uhr

Erst die Automaten, nun ein ganzer Laden: In Au (Sieg) eröffnet Wäller24 am 3. August einen "Store", ...

Waldschwimmbad Thalhausermühle öffnet Teile des Freizeitbereichs

Nach Bauarbeiten wird das Waldschwimmbad Thalhausermühle in Hamm (Sieg) seinen Freizeit- und Nichtschwimmerbereich ...

"Rock im Zelt": Rocknacht startet Schützen- und Volksfest Altenkirchen mit AB/CD und IRON MAIDNEM

Am Freitagabend, 4. Juli, wird das Festzelt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen zur Bühne für ein Rock-Revival. ...

Werbung