Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern. Mit der Einführung einer Kinderarztquote will die Landesregierung dem Ärztemangel entgegenwirken und den Zugang zu medizinischer Betreuung für Familien sichern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Am Donnerstag (3. Juli) hat der rheinland-pfälzische Landtag die Einführung einer Kinderarztquote beschlossen. Diese Maßnahme soll insbesondere die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum verbessern. Steven Wink, Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, äußerte sich hierzu: "Rheinland-Pfalz bekommt mehr Kinderärzte im ländlichen Raum. Die heute beschlossene Quote für Kinderärzte ist ein echter Meilenstein bei der Verbesserung der Gesundheitsversorgung."



Die Ampelkoalition reagiert mit dieser Entscheidung auf den zunehmenden Ärztemangel, der besonders außerhalb der städtischen Gebiete spürbar ist. Laut Wink sei es eine zentrale politische Aufgabe, die beste medizinische Versorgung sicherzustellen. "Eltern verlangen zu Recht bestmöglichen Zugang zu exzellenten Ärzten. Wir sorgen dafür, dass sich die Menschen in Zukunft weiterhin darauf verlassen können", so Wink weiter.

Bereits in der Vergangenheit hat die Koalition Maßnahmen wie die Einführung einer Landarztquote und den Ausbau medizinischer Studienplätze ergriffen, um dem Mangel an Ärzten entgegenzuwirken. Mit der neuen Kinderarztquote wird nun ein weiterer Schritt unternommen, um die medizinische Versorgung unabhängig vom Wohnort zu garantieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Hitzewelle treibt Rhein-Wassertemperaturen auf 27 Grad - Unternehmen in der Pflicht

Die anhaltende Hitzewelle hat die Wassertemperaturen in den Flüssen Rheinland-Pfalz' weiter steigen lassen. ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Lesesommer 2025 in Wissen (Sieg): Ein literarisches Abenteuer für junge Leser

Vom 23. Juni bis 24. August laden die Evangelische und die Katholische Öffentliche Bücherei Wissen Kinder ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Vollsperrung der K 19: Bauarbeiten bei Kraam im Juli

Im Juli kommt es auf der K 19 zu einer Vollsperrung. Grund sind notwendige Deckenbauarbeiten, die eine ...

Werbung