Werbung

Nachricht vom 04.07.2025    

Hitzewelle treibt Rhein-Wassertemperaturen auf 27 Grad - Unternehmen in der Pflicht

Die anhaltende Hitzewelle hat die Wassertemperaturen in den Flüssen Rheinland-Pfalz' weiter steigen lassen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Ökosystem, sondern auch auf Unternehmen, die Kühlwasser in die Gewässer leiten.

Hitze in Deutschland - Rheinschifffahrt. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Mainz. Angesichts steigender Wassertemperaturen im Rhein und in der Mosel hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium eine neue Warnstufe ausgerufen, die bestimmte Konsequenzen für Unternehmen nach sich zieht.

Wie das Ministerium in Mainz mitteilte, erreichte die Tagesmitteltemperatur des Rheins am Dienstag die Marke von 27 Grad. In der Mosel wurden in Fankel 26,8 Grad und in Palzem 26,9 Grad gemessen, womit in beiden Flüssen die Schwelle zur zweiten von vier Warnstufen überschritten wurde.

Das Umweltministerium erklärte, dass mit steigenden Wassertemperaturen der Sauerstoffgehalt sinkt, was das Sterben von Fischen und anderen Organismen begünstigen kann. Unternehmen, die Kühlwasser in diese Flüsse leiten, sind nun aufgefordert, zu prüfen, ob alternative Kühlmöglichkeiten genutzt werden können. Zudem sollen sie die Temperatur des Wassers vor und nach der Einleitung von Kühlwasser messen.



Bereits in den Jahren 2018, 2019 und 2022 wurde die Warnstufe 2 erreicht. Im Jahr 2018 folgte sogar die Stufe 3, die zu Einschränkungen bei Produktionsprozessen mit hohem Kühlwasserbedarf führte. Derzeit liegen die Wassertemperaturen in Saar und Nahe noch knapp unter 25 Grad, so das Ministerium. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Die Freien Wähler im Landtag von Rheinland-Pfalz setzen sich für eine Vereinfachung der Rückzahlungsmodalitäten ...

Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne ...

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte ...

Weitere Artikel


IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Lesesommer 2025 in Wissen (Sieg): Ein literarisches Abenteuer für junge Leser

Vom 23. Juni bis 24. August laden die Evangelische und die Katholische Öffentliche Bücherei Wissen Kinder ...

60 Jahre Landfrauen Weyerbusch: Ein Abend voller Charme und Gemeinschaft

Die Landfrauen Weyerbusch feierten ihr 60-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung in der ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Werbung