Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und dem Betriebsrat der Firma Mubea. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Walter Strunk wurden die aktuellen Herausforderungen der Arbeitnehmer besprochen.

Politiker zu Besuch bei Mubea (Foto: Manuela Bruch-Schmitt)

Daaden. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten trafen sich die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Stadtbürgermeister von Daaden, Walter Strunk, zum Gespräch mit dem Betriebsrat der Firma Mubea. Begleitet wurden sie von Colin Haubrich, einem Juso und studentischen Mitarbeiter der SPD-Landtagsfraktion. "Natürlich ist es auch für die Landespolitiker wichtig, wie es den Menschen und den Arbeitnehmern geht", erklärte Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Walter Strunk hob die Bedeutung von Mubea als wichtigen Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor hervor: "Für Daaden und weit darüber hinaus ist Mubea ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor, und so ist der Austausch mit dem Betriebsrat sehr wichtig." Die Stimmung unter den Arbeitnehmern sei angespannt, da eine kürzlich durchgeführte Umfrage am Werkstor zeigte, dass viele Beschäftigte um ihre Arbeitsplätze bangen. Dennoch betonten die Betriebsräte, dass man sich in einem guten Dialog mit der Geschäftsführung befinde.



Auf die Frage, welche Erwartungen an die Politik bestehen, wurde vor allem die Schaffung stabiler Rahmenbedingungen genannt. Planbarkeit sei sowohl für das Unternehmen als auch für die Angestellten von großer Bedeutung. Sabine Bätzing-Lichtenthäler sicherte zu, auch nach den kommenden Betriebsversammlungen informiert zu bleiben: "In diesen unsicheren Zeiten ist es wichtig, zusammenzuhalten und die Sorgen und Ängste ernst zu nehmen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   SPD   Wirtschaft  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Klumpfuß bei Kindern: Frühzeitige Diagnose und moderne Therapien

Der Klumpfuß ist eine häufige Fußfehlstellung bei Neugeborenen, die ohne Behandlung zu dauerhaften Beeinträchtigungen ...

Stromsteuer-Einigung sorgt für Unmut in Rheinland-Pfalz

Nach dem Koalitionsausschuss zur Stromsteuer zeigt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Hebammenzentrale im Kreis Altenkirchen wird hervorragend angenommen

"Don’t google with a Kugel": Mit dieser witzigen Botschaft wird eines deutlich: Die Suche nach einer ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Werbung