Werbung

Nachricht vom 04.07.2025    

Verkehrsunfall auf der B256 in Horhausen: Zwei Personen wurden verletzt

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (4. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Horhausen, gegen 14.44 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B256) alarmiert. Hier war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Die beteiligten Personen konnten die Fahrzeuge bereits vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen.

Der PKW wurde von der Verkehrsinsel abgewiesen (Bilder: kkö)

Horhausen. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst versorgte die leicht verletzten Beteiligten vor Ort. Im Anschluss wurden beide Betroffene mit jeweils einem Rettungswagen (RTW) in naheliegende Krankenhäuser transportiert. Die ersten eintreffenden Kräfte der Feuerwehr Horhausen unterstützten die Polizei bei den Absicherungsmaßnahmen. Weitere Kräfte wurden, nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, mit dem Abstreuen und im weiteren Verlauf Aufnehmen der ausgelaufenen Betriebsstoffe beauftragt. Diese Stoffe werden immer aufgenommen und später als Sondermüll entsprechend entsorgt.

Weitere Kräfte der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und kümmerten sich um das sogenannte Batteriemanagement. Das Batteriemanagement dient der Vermeidung weiterer Gefahren, die durch Kurzschlüsse ausgelöst werden können. Der Unfallort lag am Ortsausgang von Horhausen in Richtung Altenkirchen. Die Polizei teilt hierzu mit: Ein Fahrzeugführer befuhr die B256 in Richtung Altenkirchen und verlor aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei überfuhr er die dortige Verkehrsinsel, wurde abgewiesen, stieß im Anschluss gegen einen an der Einmündung wartenden Verkehrsteilnehmer und schob diesen gegen eine Straßenlaterne. Dabei wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt.



Im Rahmen der vor Ort durchgeführten Unfallermittlungen wurde der Führerschein des Unfallverursachers sichergestellt. Durch die Unfallaufnahme sowie die Beseitigung der Unfallhinterlassenschaften wurde die Bundesstraße gesperrt. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Freiwillige Feuerwehr Horhausen war, unter der Leitung von Marcel Kalscheid, mit zwölf Kräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst, die Polizei Straßenhaus sowie zwei Abschleppfahrzeuge an der Einsatzstelle. Zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung in Altenkirchen: Entdeckungstour zum Galgenberg

Die Stadt Altenkirchen lädt auch 2025 wieder zu ihrer beliebten Herbstwanderung ein. Dieses Jahr führt ...

Mediation in Altenkirchen: Mehr als nur Konfliktlösung

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen fand eine "Summer-School" zur integrierten Mediation statt. ...

Herbstfest in Selbach begeistert mit Zwiebelkuchen und Musik

Die frisch renovierte "Hüsch-Garage" in Selbach verwandelte sich in einen Treffpunkt für gesellige Stunden. ...

Gemeinschaft und Gipfelglück: Tennisabteilung des WSN auf Wandertour

Alle zwei Jahre zieht es eine Gruppe wanderfreudiger Männer der WSN-Tennisabteilung in die Berge. Dieses ...

Kultursalon Altenkirchen: Top-Hits von ABBA begeistern rund 600 Zuschauer

Diese Hits sind inzwischen für die Ewigkeit bestimmt. Noch bis zu einem halben Jahrhundert nach der ...

Einblick in die Demenz: Hospizverein Altenkirchen sensibilisiert Ehrenamtliche

Der Hospizverein Altenkirchen hat am Mittwoch (24. September 2025) zu einem Gruppenabend über Demenz ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen in Montabaur und Staudt: Zwei Fahrer gestoppt

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizei in Montabaur und Staudt Verkehrskontrollen durch, bei denen ...

20 Jahre Nationales Naturerbe: Ein Paradies für Flora und Fauna

Das Nationale Naturerbe Stegskopf zieht seit über einem Jahrzehnt Naturliebhaber in seinen Bann. Die ...

Ruhiger Ferienstart in Rheinland-Pfalz - Kaum Staus auf den Straßen

Der Beginn der Ferienzeit hat in Rheinland-Pfalz zu keinen größeren Verkehrsproblemen geführt. Die Polizei ...

Unfall auf der L280 bei Niederfischbach: Vier Leichtverletzte und stundenlange Sperrung

AKTUALISIERT. Ein Verkehrsunfall führte am Freitag (4. Juli) zu einer mehrstündigen Vollsperrung der ...

Knapp 450 Gäste genießen Sommerfest der Lebenshilfe im Wissener Kulturwerk

Großer Bahnhof im Wissener Kulturwerk: Die Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen freute sich über knapp ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Werbung