Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das den Schutz der Wälder im Klimawandel verbessern soll. Vertreter verschiedener Parteien loben die umfassenden Änderungen, die sowohl Naturschutz als auch Tierschutz stärken.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Am Donnerstag (3. Juli) hat der rheinland-pfälzische Landtag ein neues Landesjagdgesetz beschlossen. Diese Novelle zielt darauf ab, die Wälder des Bundeslandes besser gegen die Auswirkungen der Klimakrise zu wappnen. Der umwelt- und jagdpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Marco Weber, betonte: "Jagd ist gelebter Naturschutz." Die Freien Demokraten bekennen sich klar zur Jagd und den Interessen der Jägerschaft. Das neue Gesetz berücksichtigt alle wichtigen Belange gleichermaßen und wurde in enger Abstimmung mit Experten entwickelt.

Ein zentraler Punkt des Gesetzes ist die Aufnahme von Wölfen ins Jagdrecht, was Nutztierhalter entlasten soll. Zudem wird die Ausbildung von Jagdhunden an lebenden Tieren verboten, und sogenannte Totschlagfallen sind künftig nicht mehr erlaubt. Auch der Einsatz von bleihaltiger Munition wird innerhalb von fünf Jahren untersagt, um Umweltkontamination zu reduzieren. Außerdem soll die Jägerschaft stärker in die Kitzrettung vor Beginn von Mäharbeiten einbezogen werden.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Grünen Rheinland-Pfalz haben maßgeblich zur Ausarbeitung des Gesetzes beigetragen. Katrin Eder, Spitzenkandidatin der GRÜNEN, erklärte: "Mit diesem Gesetz liefern wir ein ausgewogenes Gesamtpaket, das den nachwachsenden Wald schützt und den Tierschutz stärkt." Paul Bunjes, Landesvorsitzender der GRÜNEN, ergänzte, dass das neue Gesetz naturnahe, klimaresiliente Wälder für kommende Generationen schaffen soll.

Insgesamt sieht das Gesetz eine strukturelle Modernisierung der Jagdverwaltung vor, einschließlich digitaler Verfahren und vereinfachter Abschussregelungen. Dies soll den bürokratischen Aufwand reduzieren und Kommunen mehr Unterstützung bieten. Natalie Cramme-Hill, ebenfalls Landesvorsitzende der GRÜNEN, hob hervor, dass die Novelle ein Erfolg sorgfältiger Verhandlungen sei und ökologische Verantwortung mit pragmatischen Lösungen verbinde. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


"The Beat!radicals" bringen Beatmusik nach Wissen

Am Mittwoch, 16. Juli, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Konzertabend ein. Die Band "The ...

Kultureller Austausch in Chagny: Wissener Club entdeckt Burgunderweine

Der Internationale Club Wissen (ICW) reiste kürzlich nach Chagny und erlebte dort eindrucksvolle Tage ...

Mut zur Wärmepumpe im Altbau? Ein spannendes Projekt im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stehen viele ältere Gebäude, in denen klimafreundliches Heizen oft als schwierig ...

Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf erweitert digitales Angebot

Seit Juni bietet die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf vier neue digitale Services an. Diese Erweiterung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel in Pracht

Im buddhistischen Kloster Hassel in Pracht bieten die monatlichen Klostergespräche eine besondere Gelegenheit, ...

Werbung