Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung von der Provinzial Versicherung. Diese Zuwendung ermöglicht die Anschaffung moderner Ausrüstung für den Einsatz bei Naturkatastrophen.

Matthias Blickheuser, Bürgermeister Joachim Brenner, Christian Pawlick, Niclas Brato und Markus Beichler. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain: Jennifer Patt)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Die Provinzial Versicherung AG unterstützt erneut die Freiwillige Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain mit einer Spende. Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Provinzial und den Feuerwehren der Region übergab Matthias Blickheuser, Geschäftsstellenleiter der Provinzial-Geschäftsstelle Betzdorf, gemeinsam mit Christian Pawlick von der Provinzial Geschäftsstelle Gebhardshain einen Scheck über 2.600 Euro an die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain.

"Wir danken der Provinzial Versicherung für die kontinuierliche Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit", sagte Markus Beichler, Wehrleiter der VG Betzdorf-Gebhardshain. Mit der Spende sollen Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden, welche die Einsatzfähigkeit in der Gefahrenabwehr weiter erhöhen, gerade bei Naturereignissen wie Starkregen oder Überschwemmungen, sollen. "Es ist eine wertvolle Unterstützung, die uns dabei hilft, die Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten."

Die Provinzial Versicherung AG setzt mit dieser Zuwendung ihre langjährige Tradition fort, die Freiwilligen Feuerwehren in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Matthias Blickheuser betont: "Gerade angesichts der wachsenden Herausforderungen durch Naturgefahren wie Starkregen und Überschwemmungen ist es wichtig, die Feuerwehren mit modernster Technik auszustatten, um schnell und effizient eingreifen zu können." Das Engagement der Provinzial Versicherung AG stammt aus der sogenannten "Feuerschutz-steuer", einer historischen Abgabe, die zur Förderung des Brandschutzes und der Feuerwehrarbeit verwendet wird.



Neue Ausrüstung
Im Rahmen der Zuwendung wird die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unter anderem ein "NOAQ-System" anschaffen - ein Hochwasser- und Starkregenrückhaltesystem, das es der Feuerwehr ermöglicht, bei Extremwetterereignissen schnell größere Wassermengen umzuleiten und somit wertvolle Zeit zu gewinnen, um Gebäude und Infrastrukturen zu schützen.

In den letzten Jahren hat sich der Fokus auf die Unterstützung bei der Bewältigung von Elementarschäden, insbesondere durch Naturereignisse, verschoben. Die zunehmende Intensität von Starkregenereignissen und Überschwemmungen erfordert eine fortlaufende Anpassung der Ausrüstung und Technik. Die Zuwendungen tragen dazu bei, dass die Feuerwehr auch in Zukunft schnell und effizient eingreifen kann, um Schäden zu minimieren und Leben zu retten.

Joachim Brenner ergänzt: "Die Unterstützung durch die Provinzial ist immer willkommen. Der Ausstattungsstandard der Feuerwehr ist mit modernen Mitteln für die Sicherheit der und Bürger wichtig. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die vertrauensvolle Partnerschaft." (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Digitale Kreativität im Fokus: Sieger des Jugendwettbewerbs "jugend creativ" aus Hamm prämiert

Die Digitalisierung beeinflusst das Leben junger Menschen maßgeblich. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Siegener Forum Gesundheit: Dr. Kunold spricht über verengte Halsschlagader

Am Donnerstag, 10. Juli, wird Dr. Alexander Kunold im Rahmen des Siegener Forums Gesundheit über die ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Mut zur Wärmepumpe im Altbau? Ein spannendes Projekt im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stehen viele ältere Gebäude, in denen klimafreundliches Heizen oft als schwierig ...

Kultureller Austausch in Chagny: Wissener Club entdeckt Burgunderweine

Der Internationale Club Wissen (ICW) reiste kürzlich nach Chagny und erlebte dort eindrucksvolle Tage ...

"The Beat!radicals" bringen Beatmusik nach Wissen

Am Mittwoch, 16. Juli, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Konzertabend ein. Die Band "The ...

Werbung