Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

Siegener Forum Gesundheit: Dr. Kunold spricht über verengte Halsschlagader

Am Donnerstag, 10. Juli, wird Dr. Alexander Kunold im Rahmen des Siegener Forums Gesundheit über die Verengung der Halsschlagader sprechen. Die Veranstaltung ermöglicht Interessierten, mehr über aktuelle Therapiekonzepte zu erfahren und Fragen zu stellen.

Foto: Pixabay

Siegen. "Verengung der Halsschlagader - Aktuelle Therapiekonzepte" ist das Thema des kommenden Siegener Forums Gesundheit, organisiert von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen. Dr. Alexander Kunold, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling und Facharzt für Gefäß- und Herzchirurgie, wird den Vortrag am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr in der Cafeteria des "Stilling" halten.

Die Carotisstenose ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Verengung der Blutgefäße im Hals kommt. Diese Verengung kann die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigen und das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen. Risikofaktoren für diese Arterienverengungen sind Bluthochdruck, Diabetes, erhöhte Blutfettwerte und ein höheres Lebensalter. Dr. Kunold wird in seinem Vortrag verschiedene Therapieformen erläutern. Dazu gehören konservative Ansätze wie medikamentöse Behandlungen sowie direkte Verfahren wie die operative Ausschälung des betroffenen Gefäßes oder die interventionelle Therapie mit Gefäßaufweitung und Stent-Einsatz.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Im Anschluss an den Vortrag gibt es beim "Siegener Forum Gesundheit" die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch wird um eine Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter 0271-5003131 oder per E-Mail an selbsthilfe@diakonie-sw.de anmelden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Mut zur Wärmepumpe im Altbau? Ein spannendes Projekt im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stehen viele ältere Gebäude, in denen klimafreundliches Heizen oft als schwierig ...

Werbung