Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der Bau startet im Juli und soll 2026 fertig sein.

v.l.: Franz-Rudolf Sanktjohanser, Jürgen Klein, Lilian Sanktjohanser, Berno Neuhoff (Fotoquelle: VG-Verwaltung Wissen)

Wissen. Die Stadthaus Sanktjohanser GmbH baut in zentraler Lage in Wissen ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Franz-Rudolf Sanktjohanser stellte das Bauvorhaben gemeinsam mit Bürgermeister Berno Neuhoff und Jürgen Klein vom Architekturbüro Juhr Klein Lörsch, Neuwied, der Presse vor. Der Neubau soll das Stadtbild bereichern und die Innenstadt weiter beleben.

Arztpraxis und Café geplant
Im Untergeschoss des Gebäudes ist der Einzug einer Arztpraxis vorgesehen. Der Zugang erfolgt barrierefrei vom Platz des Wissener Jahrmarktes. Im Erdgeschoss wird eine Bäckerei mit Café eingerichtet, ergänzt durch eine Außenterrasse. Diese ist ebenerdig sowohl von der Rathausstraße als auch von der Straße Auf der Rahm erreichbar. Damit wird das gastronomische Angebot in Wissen erweitert und es entstehen neue Aufenthaltsmöglichkeiten im Stadtzentrum.

Fünf barrierefreie Eigentumswohnungen
Über der Gewerbeeinheit entstehen insgesamt fünf Eigentumswohnungen. Im ersten Obergeschoss sind drei Wohnungen mit Loggien und Wohnflächen von 70, 80 und 90 Quadratmetern geplant. Sie werden als Eigentumswohnungen verkauft. Im Staffelgeschoss des Gebäudes sind zwei weitere Wohnungen mit Dachterrassen vorgesehen. Alle Wohnungen sind bequem mit dem Aufzug erreichbar.

Stellplätze, Carports und E-Mobilität
Für alle Wohnungen stehen Stellplätze direkt am Gebäude zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Carports zu errichten. Die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ist vorbereitet. Ein Fahrradraum sowie ein Müllraum sind ebenfalls Teil des Bauprojekts.



Baustart und Fertigstellung
Der Baubeginn ist für Juli dieses Jahres geplant. Die Bauzeit wird mit 14 bis 15 Monaten angesetzt, sodass die Fertigstellung im Herbst 2026 erfolgen soll.

Hoher energetischer Standard
Das Gebäude wird nach den aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes errichtet. Zur Ausstattung gehören Fußbodenheizung, moderne Trinkwasserstationen, eine Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage. Die energetische Gebäudesubstanz entspricht modernen Standards und trägt zur Nachhaltigkeit des Projekts bei.

Dank an Familie Sanktjohanser
Bürgermeister Berno Neuhoff dankte der Familie Sanktjohanser für ihre private Investition, die die ärztliche Versorgung am Standort Wissen sichert. Zusammen mit dem neuen Rathausplatz und dem Rathaus ist dies die größte private Investition in die Zukunft der Stadt. Neuhoff erinnerte daran, dass seit 2017 an der neuen Mitte gearbeitet wird. Nach vielen Herausforderungen sei dies nun ein guter Abschluss. Der Stadtrat hatte dem Projekt einstimmig zugestimmt und die benötigten Grundstücke verkauft. Auch die Westerwald Bank verkaufte Grundstücke für das Vorhaben. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Werbung