Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre Weiterbildung zum Betriebsfachwirt oder Betriebswirt erfolgreich ab.

Vordere Reihe v.l.n.r.: Betriebsfachwirtinnen – Lea-Marie Herzog, Elisaweta Saple-nik, Cansu Pala, Mirella Graf, Viktoria Redler, Betriebswirtin Nina Hildebrandt, Betriebsfachwirt Hüseyin Cakir, Betriebsfachwirtin Melissa Pierkes
Hintere Reihe v.l.n.r.: OStR Michael Schmidt, StR Carina Hussing, StR Hanna Klein, drei Schüler der Fachschule 2, die ihre Modulzeugnisse für das Schuljahr erhielten, OStD Burkhard Schneider und vordere Reihe rechts StR Ingo Klöckner
Absolventinnen (nicht im Bild): Betriebsfachwirtinnen – Emily Faßbender, Luisa Gluchow
(Fotoquelle: Berufsbildende Schule Wissen)

Wissen. Am Samstag (28. Juni) fand im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks die feierliche Zeugnisverleihung für die Studierenden der Fachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Kommunikation und Büromanagement, an der BBS Wissen statt. Michael Schmidt begrüßte die Absolventinnen und Absolventen und hob hervor, dass dieser Abschluss berufsbegleitend mit großer Kraftanstrengung erreicht wurde.

Weiterbildung berufsbegleitend absolviert
Der Besuch der Fachschule musste über die Weiterbildungszeit an drei Abenden in der Woche in den Alltag integriert werden. Die Studierenden haben berufsbegleitend über einen Zeitraum von 2 beziehungsweise 4 Jahren die Weiterbildung nach abgeschlossener Abschlussprüfung mit dem Titel Staatlich geprüfte/r Betriebsfachwirt/in oder Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in (Bachelor Professional in Wirtschaft) erfolgreich abgeschlossen.

Beispiel eines erfolgreichen Bildungsweges
Michael Schmidt verwies auf die lange Aus- und Weiterbildungszeit, die manche Studierende an der BBS Wissen verbracht haben. Ein Beispiel ist Hüseyin Cakir, der die Höhere Berufsfachschule Informatik 2017 an der BBS Wissen besuchte, nach erfolgreicher Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement in die Weiterbildung zum Betriebswirt einstieg und nun den Betriebsfachwirt abgeschlossen hat. Dieses Beispiel zeigt, welche Möglichkeiten die Berufsbildende Schule bietet und wie persönliche Chancen mit und durch die BBS Wissen vorangetrieben werden können.



Lob vom Schulleiter
Schulleiter Burkhard Schneider attestierte den Absolventinnen und Absolventen großes Durchhaltevermögen, Belastbarkeit und eiserne Disziplin. Er stellte heraus, dass sich die Weiterbildung im Anschluss an eine abgeschlossene Berufsausbildung lohne und entsprechende Anstellungen im mittleren Management bereits erreicht wurden beziehungsweise mittelfristig das folgerichtige Ziel seien. Alle Absolventinnen und Absolventen sind Beispiele für einen Aufstieg im Beruf, basierend auf einer grundsoliden Berufsausbildung.

Informationen zum Bildungsgang
Die Fachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Büromanagement ist eine kaufmännische Weiterbildung auf dem Niveau eines Bachelors, auch ohne Hochschulreife. Sie führt nach zwei Jahren zum Abschluss als "staatlich geprüfte/r Betriebsfachwirt/in". Darauf aufbauend kann in weiteren zwei Jahren der Abschluss "staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in" erworben werden. Dieser Abschluss beinhaltet den Erwerb der Fachhochschulreife und ist gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen auf Bachelor-Niveau (Stufe 6) eingeordnet.

Reformierte Fachschule startet
Ab dem neuen Schuljahr geht die reformierte Fachschule Wirtschaft an der BBS Wissen an den Start. Weitere Informationen zur reformierten Fachschule sind unter FSKB Reform 2025 - BBS Wissen verfügbar. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schützen feiern 180-jähriges Bestehen mit großem Fest

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen ist auch Jubiläumsjahr. Die Schützengesellschaft feiert ...

Urlaub zu Hause: Rheinland-Pfalz bietet Vielfalt für jeden Geschmack

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um einen schönen Urlaub zu erleben? In Rheinland-Pfalz finden sich ...

Zeckenalarm in Rheinland-Pfalz: Warum die milden Winter schuld sind

Die milderen Winter der letzten Jahre haben zu einem Anstieg der Zeckenpopulation geführt. Besonders ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Werbung