Werbung

Nachricht vom 06.07.2025    

Altenkirchener Schützen feiern 180-jähriges Bestehen mit großem Fest

Von Klaus Köhnen

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen ist auch Jubiläumsjahr. Die Schützengesellschaft feiert 180-jähriges Bestehen, das sich über mehrere Tage erstreckt. Traditionell begann das Fest am Samstag (5. Juli) mit dem Besuch in den Senioreneinrichtungen. Es folgte die traditionelle Kranzniederlegung am Ehrenmal.

Mit den geehrten freute sich auch der Leiter des DRK-Seniorenzentrums Marc Eck 2. v. re.) Bilder: kkö)

Altenkirchen. Der Samstag (5. Juli) begann mit den Besuchen der Schützengesellschaft in den Senioreneinrichtungen. Musikalisch begleitet wurden die Schützen hierbei durch den Musikverein Scheuerfeld. In den beiden Senioreneinrichtungen wurden der älteste Bewohner und die älteste Bewohnerin sowie, stellvertretend für einen Bereich, ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin geehrt.

Schützenmeister Jörg Gerharz legte am Ehrenmal den Kranz der Gesellschaft nieder und erinnerte daran, dass die Kriege viele Menschenleben auch aus Altenkirchen gekostet hätten. "Daran müssen wir besonders in diesen Zeiten mahnend erinnern und dies tun wir hier am Ehrenmal für alle Gefallenen", so Gerharz. Im Anschluss ging es dann, zum Rathaus und zur Kreisverwaltung. Nachdem in beiden Häusern ein Imbiss gereicht worden war und die Musik ein Ständchen gespielt hatte, ging es weiter zum Schützenmeister. Hier konnten sich die Teilnehmer ein wenig ausruhen, bevor es dann am Abend, musikalisch begleitet vom Musikverein Scheuerfeld und dem Spielmannszug Heimbach-Weis, zum großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz der Kreisstadt ging.



Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz
Rund um den Marktplatz warteten bereits zahlreiche Zuschauer und applaudierten beim Einmarsch. Die Schützen und die Musik nahmen Aufstellung und dem Schützenmeister wurde gemeldet, dass der Zapfenstreich beginnen könne. Unter den Augen von Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, dem Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, Matthias Reuber (MdL) und Ellen Demuth (MdB), sowie hochrangigen Vertretern der Schützengesellschaft erklang dann auch das bekannte Stück "Ich bete an die Macht Liebe". Die Nationalhymne, die viele Besucher mitsangen, beendete die feierliche Zeremonie. Danach zogen die Schützen und viele Gäste zum Festzelt und feierten. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Weitere Artikel


Urlaub zu Hause: Rheinland-Pfalz bietet Vielfalt für jeden Geschmack

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um einen schönen Urlaub zu erleben? In Rheinland-Pfalz finden sich ...

Zeckenalarm in Rheinland-Pfalz: Warum die milden Winter schuld sind

Die milderen Winter der letzten Jahre haben zu einem Anstieg der Zeckenpopulation geführt. Besonders ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Werbung