Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2025    

20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter aus der Politik das Unternehmen. Der Besuch bot interessante Einblicke in die Entwicklung und Herausforderungen des Betriebs.

V.l.: Johannes Behner, Michael Becher, Joachim Brenner, Simone und Sascha von Weschpfennig. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain / Jennifer Patt)

Betzdorf. Beim 20-jährigen Firmenjubiläum der SvW Stahl- und Anlagenbau kam es aus der Kommunalpolitik zu einem Betriebsbesuch. Bürgermeister Joachim Brenner, Stadtbürgermeister Johannes Behner und Wirtschaftsförderer Michael Becher nutzten die Gelegenheit, um sich über die Geschichte und Zukunft des Unternehmens zu informieren.

Die Gründung von SvW geht auf das Jahr 2005 zurück. Simone und Sascha von Weschpfennig starteten damals mit drei Facharbeitern und einem Auszubildenden in der Freusburger Mühle. Heute beschäftigt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, darunter vier Auszubildende in den Bereichen Zerspanung und Metallbau. Mit einem modernen Maschinenpark auf dem 3.600 Quadratmeter großen Firmengelände im Gewerbepark Betzdorf hat SvW hervorragende Voraussetzungen geschaffen. "Von Anfang an war uns wichtig, dass jeder einzelne Mitarbeiter wertgeschätzt wird. Im Gegensatz zu großen Konzernen geht hier niemand in der Masse unter", erläuterte Frau von Weschpfennig die familiäre Unternehmenskultur. Diese Kultur wird durch eine enge Kooperation mit lokalen Schulen ergänzt, die SvW bei der Berufsorientierung und Ausbildungsförderung unterstützt.

Im Gespräch mit der Geschäftsführung wurden auch die aktuellen Herausforderungen der Weltwirtschaft thematisiert. "Die globale Marktsituation bringt eine erhebliche Unsicherheit mit sich, insbesondere durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck aus Asien", erklärte Herr von Weschpfennig. Planungssicherheit bleibt daher entscheidend, obwohl der technologische Wandel - etwa durch Schweißroboter und Künstliche Intelligenz - neue Chancen bietet. Dennoch betonte man, dass klassische Fachberufe weiterhin unverzichtbar sind.



Bürgermeister Joachim Brenner hob die Bedeutung von Unternehmen wie SvW für die Region hervor. "Solche Unternehmen sind die tragenden Pfeiler unserer lokalen Wirtschaft. Das Unternehmen schafft nicht nur qualifizierte Arbeitsplätze, sondern trägt durch seine enge Vernetzung mit anderen regionalen Betrieben zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Betzdorf bei." SvW Stahl- und Anlagenbau steht exemplarisch für nachhaltiges Wachstum, das auf Tradition, Innovation und regionale Verbundenheit setzt. Der Besuch bestärkte alle Beteiligten in der Überzeugung, dass der Standort Betzdorf auch künftig von solchen mittelständischen Betrieben profitieren wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Kühles und unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes und kühleres Wetter ...

Werbung