Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. Juli) stand dann traditionsgemäß im Zeichen des Königsschießens. Gegen 16 Uhr zogen die Schützen, begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, auf den Schützenplatz.

Große Freude bei Philip Kubalski Er "regiert" nun die Schützen in Wissen (Foto: kkö)

Wissen. Der Schützenverein Wissen richtet das Schießen um die Königswürde immer am Sonntag vor dem Schützenfest aus. Im kleinen Zelt angekommen, erläuterte Schützenoberst Karl Heinz Henn die Regularien. Den ersten und zweiten Schuss übernahmen die noch amtierende Majestät Nicole Thielmann und der Beigeordnete der Stadt, Claus Behner. Danach intonierte die Stadt- und Feuerwehrkapelle die Nationalhymne. Vor dem Wettstreit um die Königswürde wurde jedoch auf die sogenannten Preise geschossen. In diesem Jahr gab es, als es ernst wurde, zwei Bewerber und eine Bewerberin. Dies waren in der Reihenfolge der Losnummern - Philip Kubalski, Andrea Brenner und ihr Ehemann Frank Brenner.

In diesem Jahr ging es schnell
Schützenoberst Karl-Heinz Henn sagte zum Hintergrund des Vogelschießens: "In der Satzung steht seit 1870 geschrieben, was der Zweck des Vereins ist. Es gilt, die Geselligkeit zu fördern und das Schießen mit Büchsen auf Scheiben zu ermöglichen." Dass sich einiges mit der Zeit gewandelt hat, ist auch nachvollziehbar. Die Schützen traten um 16 Uhr am alten Postamt an und marschierten, unter Begleitung durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle, zum Schützenplatz. Zu diesem Zeitpunkt hofften alle Verantwortlichen, dass nicht, wie im letzten Jahr, Beleuchtung aufgebaut werden musste. Der Vogel zeigte sich als nicht so zäh wie der letzte, und um 19.52 Uhr fiel die Entscheidung, wer die Wissener Schützen als Repräsentant vertreten wird.



Philip Kubalski konnte sich gegen die Mitbewerber durchsetzen und ist nun König Philip I., dies wurde gebührend gefeiert. Jungschützenkönig Justus Janssen und Schülerprinz Justus Schmidt, die bereits am Samstag ihr Schießen hatten, komplettieren die Regentschaft. Alle freuen sich nun auf das große Schützenfest, das am Freitag, 11. Juli, um 19 Uhr mit der Festplatzeröffnung beginnt. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Arzt und Maschine Hand in Hand: 2.000 Eingriffe mit OP-Roboter im Diakonie Klinikum in Siegen

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat mit seinem modernen Da-Vinci-OP-Roboter einen Meilenstein erreicht. ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Wetterausblick: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter. Während die Sonne sich zunächst rar macht, ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Werbung