Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger richtet. Die Initiative "WesterwaldTalents" zielt darauf ab, die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten zu stärken und ihnen wertvolle Fähigkeiten zu vermitteln.

(von links oben): Sandra Köster (Wir Westerwälder), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis).
Von links unten: Sara Jung-Esper, Marieke Kosegarten-Jung, Philipp Jung, Jens Freiwald und David Jung (alle Quest Team). Foto: Wir Westerwälder

Westerwald. Die regionale Initiative "Wir Westerwälder" setzt gemeinsam mit dem Quest-Team "Die Potentialentwickler aus Niedersteinebach" ein neues Programm um, das die Förderung junger Unternehmerinnen und Unternehmer in den Mittelpunkt stellt. Mit der dreijährigen Qualifizierungsreihe "WesterwaldTalents" wird ein maßgeschneidertes "PotentialEntwicklungsProgramm" (PEP) für Unternehmensnachfolger in der Region angeboten.

Die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) betonen die Bedeutung dieser Maßnahme: "Wir möchten die Potenziale unserer Jungunternehmer noch stärker fördern. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Unterstützung der Unternehmen in unserer Region und zur Steigerung der Attraktivität für potenzielle Fachkräfte."



Das Programm bietet eine einzigartige Kombination aus persönlicher Weiterentwicklung und Kompetenzsteigerung. Im Fokus stehen die Entwicklung individueller Potenziale, der Ausbau vielfältiger Kompetenzfelder sowie praxisnahe Methoden für den unternehmerischen Alltag. Philipp Jung vom Quest-Team ergänzt: "Das Programm kombiniert die wertvollen Impulse einer Qualifizierungsreihe mit einer Plattform für den Austausch, die Vernetzung und den Wissenstransfer."

Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich ab sofort anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb eine schnelle Anmeldung empfohlen wird. Weitere Informationen sind auf der Website www.wir-westerwaelder.de erhältlich. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Arzt und Maschine Hand in Hand: 2.000 Eingriffe mit OP-Roboter im Diakonie Klinikum in Siegen

Das Diakonie Klinikum in Siegen hat mit seinem modernen Da-Vinci-OP-Roboter einen Meilenstein erreicht. ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Wetterausblick: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter. Während die Sonne sich zunächst rar macht, ...

Werbung