Pressemitteilung vom 07.07.2025
Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026
Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in den Mittelpunkt rücken. Die Stadt Koblenz, die Handwerkskammer und die Event-Spezialisten von Koenitz haben sich zusammengeschlossen, um eine einzigartige Ausstellung zu realisieren.

Koblenz. Vom 17. bis 19. April 2026 verwandelt sich die Innenstadt von Koblenz in ein lebendiges Schaufenster des Handwerks. Die Handwerkskammer Koblenz (HwK), die Stadt Koblenz und die Messe- und Event-Spezialisten der Firma Koenitz präsentieren gemeinsam ein neues Konzept, das Handwerk modern und ansprechend inszenieren soll. Oberbürgermeister David Langner, HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich sowie Detlef Koenitz, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, erläuterten kürzlich die Pläne für die Veranstaltung.
"Die Zeit der großen Messen für Endverbraucher ist vorbei", erklärt Detlef Koenitz. "Wir müssen Inhalte dort anbieten, wo die Menschen sind - nicht in abgelegenen Messehallen, sondern mitten in den Innenstädten." Die Idee einer Leistungsschau in der Koblenzer Innenstadt entstand vor dem Hintergrund leerstehender Räumlichkeiten, die als Ausstellungsflächen genutzt werden sollen.
Mehrere zentrale Plätze wie der Görresplatz, Münzplatz und Willi-Hörter-Platz werden als Veranstaltungsinseln dienen. Pop-up-Werkstätten könnten in der Löhrstraße und Marktstraße Besucher anziehen. "Was die Sache so attraktiv macht, ist eine Ausstellung nicht hinter verschlossenen Türen und im Strom vollgestopfter Messehallen, sondern mitten in der Stadt mit ihrem Charme und Möglichkeiten", sieht Ralf Hellrich gute Chancen für eine erfolgreiche Umsetzung.
Das Konzept umfasst vielfältige handwerkliche Themenbereiche, darunter Mode, Kunsthandwerk, Kfz-Technik, Metallbearbeitung und mehr. Auch Handwerksführungen für Touristen und moderne Berufsinformationen für Schulen sind geplant. Die Rhein-Zeitung wird das Event medial begleiten und sich aktiv beteiligen.
Für Oberbürgermeister Langner steht fest: "In diesem Messekonzept bündeln wir viele Interessen, und so engagiert und mit Herz, wie wir es momentan gemeinsam angehen, sollte es ein großer Erfolg werden." PM/Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Handwerk
Feedback: Hinweise an die Redaktion