Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen richtet. Die Reihe "Business 2 Go" bietet praxisnahe Workshops zu Themen wie Finanzierung und Kundenakquise.

Koblenz. Am 3. Juli gab die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den Start der neuen Veranstaltungsreihe "Business 2 Go - Die Bausteinwerkstatt für Ihren Erfolg" bekannt. Diese richtet sich gezielt an Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in der Region. Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer mit kompaktem Praxiswissen zu unterstützen.

Der Auftakt erfolgt am Dienstag, dem 22. Juli, von 16 bis 17 Uhr mit einem Online-Webinar unter dem Titel "Ihr Name, Ihre Marke: Sichtbarkeit für Ihr Business". Karina Schuh, eine Expertin für Business- und Personal Branding Fotografie, zeigt, wie durch authentisches Storytelling und kraftvolle Bilder eine starke Markenpräsenz aufgebaut werden kann.



"Wir wissen, wie knapp Zeit und Ressourcen bei Solo-Selbstständigen oft sind. Mit "Business 2 Go" liefern wir passgenaue Inhalte in kleinen, gut verdaulichen Einheiten - zum Mitnehmen, Umsetzen und Weiterdenken", erklären Kathleen Klinch und Stefanie Höfler, Projektverantwortliche der IHK Koblenz. "Die Reihe lebt vom Austausch auf Augenhöhe und dem unmittelbaren Nutzen für die Teilnehmenden."

Weitere Termine sind am 10. September in Präsenz in der IHK Koblenz sowie am 4. Dezember erneut online geplant. Interessierte Unternehmer können sich kostenfrei auf der Webseite der IHK Koblenz unter der Eingabe der Nummer 6553922 im Suchfeld anmelden. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Start für Entwicklung des neuen Flächennutzungsplans

Der Fusionsvertrag sorgt dafür, dass das Projekt nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. Spätestens ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Land fördert Kitas im Kreis Altenkirchen mit 852.000 Euro

Das Land Rheinland-Pfalz investiert erneut in die frühkindliche Bildung und stellt über sieben Millionen ...

Schützenfest in Wissen: Ein Wochenende voller Tradition und Unterhaltung

Am zweiten Juliwochenende wird das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz in Wissen wieder ...

Werbung