Werbung

Region |


Nachricht vom 05.12.2007    

Schützenjugend wählte Vorstand

Einen neuen Vorstand wählte die Jugend des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach. Und der wird einiges zu organisieren haben, denn der Schützennachwuchs hat auch 2008 eine Menge vor.

schützenjugend marenbach

Marenbach. Die Jugend des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach hat einen neuen Vorstand. Die Spitze besteht aus Jugendleiter Udo Walterschen und seinen Stellvertretern Stefan Porath und Michael Gansauer. Mit drei Jugendlichen des SV Marenbach im Landeskader, so Jugendleiter Udo Walterschen, könne man sich sehen lassen und auch stolz sein. Zu den Aktivitäten des zurückliegenden Zeitraumes gehörte die Beteiligung am spektakulären Neun-Stunden-Mofarennen. Die Jugendgruppe beteiligte sich auch wieder in Eichen an den "Highland Games". Einige neue Schüler und Jugendliche fanden zudem den Weg zum Sportschießen in Marenbach. Als Erfolg wurde auch der Tag der offenen Tür in Zusammenarbeit mit der ARD gebucht. Mit etlichen Titeln und guten Plätzen in der vorderen Reihe war die Marenbacher Jugend bei den verschiedenen Meisterschaften mit dabei.
Neben der Spitze der drei Jugendleiter Udo Walterschen, Stefan Porath und Michael Gansauer wurden als Jugendsprecher Michael Gürke und Andre Honeiser, als Jugendsprecherinnen Vanessa Krämer und Linna Becker gewählt. Vertreterin für Sportliches wurde Katharina Schürger, Vertreterin für Gesellschaftliches Sarina Braun.
Eine ganze Palette von Aktivitäten steht im nächsten Jahr an. So will man gemeinsam einen Grillabend veranstalten, um die Gemeinsamkeit und Geselligkeit zu fördern. Eine Mannschaft wird sich auch wieder an den Eichener "Highland-Games" beteiligen. Ein Ausflug in eine Jugendherberge wird geplant. Durchgeführt werden sollen sowohl wieder ein Schock- oder Knobelturnier und auch erstmals ein Dartturnier. Im Angebot steht auch die Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens sowie das Deutsche Schießsportabzeichen, außerdem will man bowlen und schwimmen gehen, eine Fahrradtour wird ausgearbeitet und zur Abwechslung soll auch mal wieder geangelt werden. Vorgeschlagen wurde auch die Planung eines DVD-Abends, ein Singstar Abend und natürlich auch ein Aktiven Abend. Um für die Jugendarbeit weiter zu werben, wollen die Jugendlichen einen Flyer erstellen und versuchen, eine Schülerzeitung zu gestalten. (uwa)
xxx
Die Jugendleiter Udo Walterschen (3. von rechts), Stefan Porath (rechts) und Michael Gansauer (5. von rechts) mit ihrer neuen Vorstandsmannschaft. Foto: Walter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Glücksgefühl: Die Glücksfee im Arm

Drei Postler aus Weyerbusch in der Bundeshauptstadt: Für Matthias Robeck, Timo Löpp und Werner Kuhnle ...

Clemens Maier holte den Pokal

Zum Jahresbaschlusskegeln trafen sich die Orfgener Jungschützen mit ihren Betreuern in der Altenkirchener ...

Josef Zolk gratulierte Eugen Fritz

Bürgermeister Josef Zolk gratulierte dem Flammersfelder Eugen Fritz, der als Mechatroniker Kammersieger ...

51 nahmen am Skatturnier teil

Draußen regnete es, aber das störte die Skatspieler bei ihrem Turnier in Marenbach keineswegs. Eingeladen ...

Großer Andrang beim Weihnachtsmarkt

Ein voller Erfolg war der "1. Advents-Weihnachtsmarkt" in Emmerzhausen. Mit einem solchen Andrang hatten ...

Frank Mockenhaupt neuer Juso-Chef

Einen neuen Vorsitzenden haben die Jungsozialisten (Jusos) Betzdorf/Kirchen gewählt. Frank Mockenhaupt ...

Werbung