Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz einer unverschuldeten Kollision am Sonntag zeigte er an beiden Renntagen starke Leistungen und erzielte sein bisher bestes Saisonergebnis.

Foto: Fast-Media

Hamm/Sieg. Vor der beeindruckenden Kulisse von 112.000 Zuschauern gab der 17-jährige Tom Kalender am Wochenende sein Debüt auf dem traditionsreichen Norisring. Im Samstagsrennen des vierten DTM-Saisonlaufs erreichte der Nachwuchsfahrer mit Platz 13 seine bisher beste Platzierung in der Saison 2025. Auch am Sonntag überzeugte Kalender mit seiner Leistung, musste jedoch nach einer Kollision seinen Mercedes-AMG GT3 vorzeitig abstellen.

Bereits das Qualifying am Samstagmorgen verdeutlichte die Herausforderungen des nur 2,126 Kilometer langen Stadtkurses in Nürnberg. Kalender belegte in seiner Gruppe den siebten Platz, was ihm Startposition 14 im Gesamtfeld einbrachte. Bei hochsommerlichen Temperaturen bewies der Youngster starke Nerven und hielt das Tempo konstant, um schließlich als 13. die Ziellinie zu überqueren. "Das war ein intensives Rennen. Auf dem Norisring gibt es keine Verschnaufpause - jede Runde volle Konzentration", kommentierte der Rookie. "Platz 13 ist mein bisher bestes Rennergebnis in der DTM und gibt viel Motivation für den Sonntag."

Am Sonntag verlief das zweite Qualifying zunächst nicht optimal für den Fahrer des Mercedes-AMG Team Landgraf; er startete von Platz 18. Dank eines starken Starts machte Kalender jedoch schnell Positionen gut und etablierte sich im Kampf um die Top Ten. Ein unverschuldeter Zwischenfall stoppte jedoch seinen Vorwärtsdrang, als ein Konkurrent in sein Auto fuhr und er sein Fahrzeug abstellen musste. "Sehr schade. Die Pace war heute richtig stark und wir waren auf Kurs zu einem weiteren guten Ergebnis", äußerte sich der Förderpilot des ADAC Mittelrhein e.V. enttäuscht. "Aber das gehört leider auch dazu. Wichtig ist, dass wir den Speed hatten und das Potenzial da ist."



Nach vier DTM-Wochenenden zieht Tom dennoch ein positives Zwischenfazit. In drei von vier Events konnte er punkten. Weiter geht es nach einer kurzen Sommerpause vom 8. bis 10. August am Nürburgring - das DTM-Heimspiel für Tom. Dort startet eine kompakte zweite Saisonhälfte mit vier Events innerhalb von zwei Monaten.

Über Tom Kalender: Tom Kalender, geboren 2008 in Hamm/Sieg, gilt als aufstrebendes Talent im deutschen GT- und Tourenwagensport. Seine Karriere begann im Kartsport, wo er 2022 Vizemeister in der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft wurde. 2024 krönte er seine Entwicklung als jüngster Champion aller Zeiten im ADAC GT Masters und gewann in seinem Debütjahr fünf Rennen. Für die Saison 2025 startet Kalender als jüngster Fahrer der DTM-Geschichte im Mercedes-AMG Team Landgraf. Als Mercedes-AMG Junior-Fahrer verfolgt er das Ziel, wertvolle Erfahrungen in der Top-Liga des GT-Sports zu sammeln, regelmäßig in die Punkteränge zu fahren und sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Mysteriöser Brand in Hilgenroth: Fahrzeug brannte auf einem Transportanhänger

Die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde am Samstag (11. Oktober 2025), gegen 7.55 Uhr, zu einem ...

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr in Altenkirchen

Ein festliches Ereignis rundet das Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. ab. ...

Bezirksjugendtag mit spannenden Wettkämpfen und neuem Jugendkönig

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 90 Jugendliche aus dem Bezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Ahrtal-Flut: Bad Neuenahr-Ahrweiler erreicht fast wieder alte Bevölkerungszahlen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal erholt sich die Region allmählich. Die Einwohnerzahl ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Wissen

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen zu einem Verkehrsunfall. ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne und Regen im ständigen Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Während ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Werbung