Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg gezeigt. Die umstrittene Stoffstrombilanzverordnung wurde offiziell aufgehoben, was eine deutliche Erleichterung für landwirtschaftliche Betriebe bedeutet.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bauernverband und den Landesbauernverbänden gegen die als "Daten- und Auflagenmonster" bezeichnete Stoffstrombilanzverordnung gekämpft. Am vergangenen Montag (7. Juli) wurde die dazugehörige Aufhebungsverordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat damit in Kraft. BWV-Präsident Marco Weber erklärte: "Gute Argumente und Beharrlichkeit zahlen sich aus. Im Rahmen des Bürokratieabbaus musste die Stoffstrombilanz einfach fallen. Eine andere Entscheidung hätte in der Praxis niemand verstanden."

Die Verordnung, die seit 2018 in Kraft war, verpflichtete Betriebsleiter, den Zu- und Abgang von Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor zu bilanzieren. Da landwirtschaftliche Betriebe ohnehin umfangreiche Nährstoffdaten durch die Düngebedarfsermittlung erheben müssen, stellte diese zusätzliche Bilanzpflicht eine unnötige Doppelbelastung dar.



Der Bundesminister Alois Rainer betonte, dass mit der Aufhebung der Verordnung ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt wurde, das zur Entbürokratisierung im landwirtschaftlichen Bereich beiträgt. Der jährliche Bürokratieaufwand auf den Höfen werde dadurch um etwa 18 Millionen Euro gesenkt. Dabei werde der Umweltschutz nicht beeinträchtigt, sondern lediglich die Bürokratie reduziert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

Weitere Artikel


Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Werbung