Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen und eine geänderte Verkehrsführung sollen den Radfahrern mehr Sicherheit bieten. Die Umsetzung ist für September geplant.

Die künftige Führung des Radwegs Sieg durch den Kreisel entlang der B 62 wird derzeit vom LBM Diez geprüft. (Foto: Berno Neuhoff / Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. Die Stadt Wissen engagiert sich seit vielen Jahren für den Ausbau des Radweges entlang der Sieg. Bereits vor einigen Jahren wurden innerstädtische Markierungen von der Koblenzer Straße bis zur Innenstadt nach Vorgaben des Büros Stadt-Land-plus angebracht.

In der letzten Stadtratssitzung wurde beschlossen, einige Abschnitte abzufräsen und zu erneuern. Diese Arbeiten sollen bis September abgeschlossen sein, woraufhin der Bauhof der Verbandsgemeinde neue Markierungen anbringen wird.

Kombinierter Rad- und Gehweg
Der Landesbetrieb Mobilität in Diez hat Fortschritte bei der Verkehrsführung erzielt. Im Mai nahm Stadtbürgermeister Berno Neuhoff Kontakt mit Staatssekretär Andy Becht vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie dem Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) auf. Im Juni schlug der LBM vor, den Radverkehr von der unteren Rathausstraße über den Verkehrskreisel entlang der B 62 und der Siegpromenade bis zur Heubrücke und weiter stadtauswärts zu führen. Ein erneutes Gespräch zwischen Bürgermeister Neuhoff und dem LBM Diez führte zu der Entscheidung, die Verkehrsführung künftig entlang der B 62 zu leiten, wo der Gehweg breit genug für einen kombinierten Rad- und Gehweg ist.

Konstruktive Zusammenarbeit mit dem LBM Diez
"Ich bin froh, dass nach dem Neubau der Heubrücke nunmehr eine Lösung in Sicht ist, die es dem Radfahrer ermöglicht, über den Kreisel entlang der B 62 und über die Siegpromenade bis zur kürzlich eröffneten Heubrücke zu gelangen", erklärte Berno Neuhoff. Der bisher geplante Weg entlang der L 278 (Schönstein/Einhecke) sei zu schmal und gefährlich gewesen, zudem wäre der Eingriff in die Natur durch erforderlichen Felsabtrag zu groß und teuer gewesen, so der LBM.



Für die Nutzung des Europakreisels soll der LBM einen Vorschlag ausarbeiten, der eine gefahrlose Nutzung für Radfahrer ermöglicht. "Dem LBM Diez bin ich dankbar für die konstruktive Zusammenarbeit und die Studie, in der acht Varianten untersucht worden sind", sagte Neuhoff. Nach Umsetzung dieses Teilstücks wird der Bereich der gesamten Stadt Wissen fertiggestellt sein.

Weiterführung in Richtung Hövels ist essenziell für den gesamten Radweg
Entscheidend für den gesamten Radweg Sieg ist die Querung in Etzbach-Pirzenthal und der Weiterbau in Richtung Hövels. In dieser Angelegenheit steht die Stadt Wissen zusammen mit der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) im Austausch mit dem Kreis. Bis Ende des Jahres sollen die Unterlagen für die Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens vorliegen. "Ich bin optimistisch, dass dies nach der guten Vorarbeit des Kreises gelingen kann", so Neuhoff. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Deutsche Bahn: Siegstrecke bereits im August und September wochenlang gesperrt

Pendler und Bahnreisende brauchen starke Nerven: Bereits im August und im September wird die Bahnstrecke ...

Sachbeschädigung in der Fußgängerzone von Altenkirchen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Anwohner der Wilhelmstraße ...

Unbekannte Täter beschädigen Bus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es Anfang Juli zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Omnibus erheblich beschädigt ...

Weitere Artikel


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Werbung