Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege in Horhausen. Die Einrichtung bietet seit 2021 umfassende Betreuungsangebote für Senioren. Bei ihrem Besuch erhielten die Politiker spannende Einblicke in den Alltag der Tagespflege.

Die SPD-Delegation vor der Tagespflege. (Foto: Marc Andrè Eck)

Horhausen. Seit 2021 betreibt der DRK-Landesverband eine moderne Tagespflegeeinrichtung in Horhausen. Diese umfasst 23 dauerhafte Wohneinheiten sowie eine Tagespflege, die von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr geöffnet ist. Marc André Eck, Leiter der Einrichtungen in Horhausen und Altenkirchen, informierte die Besucher über das Konzept. Marion Netzer, Pflegedienstleiterin, stellte die Einrichtung vor und äußerte Wünsche an die Gemeinde: "Mehr gepflegte und nutzbare Sitzmöglichkeiten - sehr gerne mit Ausblick in Natur und Landschaft wären sehr hilfreich. Und natürlich - bessere Bürgersteige und die fußläufige Barrierefreiheit für Menschen mit Gehbehinderungen oder Nutzer von Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühlen."

18 Besucher in der Tagespflege
Die Tagespflege bietet Platz für bis zu 18 Besucher täglich und richtet sich an Senioren, die tagsüber Betreuung und vor allem soziale Kontakte suchen. Ein Hol-und-Bring-Service kann im Umkreis von etwa 20 Kilometern genutzt werden. Die pflegerische Unterstützung reicht von Medikamentengabe über Körperhygieneberatung bis hin zur Betreuung bei demenziellen Veränderungen. "Wir schenken den Senioren Abwechslung und Angehörigen eine Pause", lautet das Motto der Einrichtung.



Marion Netzer bemängelte die Unkenntnis vieler Menschen über das Angebot und wünscht sich bessere Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen. Auch Personalnöte sind ein Thema, doch geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienste machen die Arbeit attraktiv.

Lange Warteliste
Neben der Tagespflege gibt es 23 barrierefreie Wohneinheiten für das sogenannte "Service-Wohnen". Die Wohnungen sind zwischen 50 und 70 Quadratmetern groß und vollständig belegt. Bewohner können zusätzliche Leistungen wie externe Pflegedienste in Anspruch nehmen. Eine lange Warteliste zeigt das Interesse an dieser Wohnform. Das Kombinationsmodell von Service-Wohnen und Tagespflege wird als wichtiger Baustein im ländlichen Raum angesehen.

Der Besuch regte die Fraktionsmitglieder zum Nachdenken über die eigene Zukunft an. Themen wie Heimatbindung, Mobilität und soziale Kontakte im Alter wurden diskutiert. Frank Bettgenhäuser und Christoph Orthen dankten den Verantwortlichen für die aufschlussreichen Einblicke und den herzlichen Empfang. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Werbung