Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege in Horhausen. Die Einrichtung bietet seit 2021 umfassende Betreuungsangebote für Senioren. Bei ihrem Besuch erhielten die Politiker spannende Einblicke in den Alltag der Tagespflege.

Die SPD-Delegation vor der Tagespflege. (Foto: Marc Andrè Eck)

Horhausen. Seit 2021 betreibt der DRK-Landesverband eine moderne Tagespflegeeinrichtung in Horhausen. Diese umfasst 23 dauerhafte Wohneinheiten sowie eine Tagespflege, die von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr geöffnet ist. Marc André Eck, Leiter der Einrichtungen in Horhausen und Altenkirchen, informierte die Besucher über das Konzept. Marion Netzer, Pflegedienstleiterin, stellte die Einrichtung vor und äußerte Wünsche an die Gemeinde: "Mehr gepflegte und nutzbare Sitzmöglichkeiten - sehr gerne mit Ausblick in Natur und Landschaft wären sehr hilfreich. Und natürlich - bessere Bürgersteige und die fußläufige Barrierefreiheit für Menschen mit Gehbehinderungen oder Nutzer von Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühlen."

18 Besucher in der Tagespflege
Die Tagespflege bietet Platz für bis zu 18 Besucher täglich und richtet sich an Senioren, die tagsüber Betreuung und vor allem soziale Kontakte suchen. Ein Hol-und-Bring-Service kann im Umkreis von etwa 20 Kilometern genutzt werden. Die pflegerische Unterstützung reicht von Medikamentengabe über Körperhygieneberatung bis hin zur Betreuung bei demenziellen Veränderungen. "Wir schenken den Senioren Abwechslung und Angehörigen eine Pause", lautet das Motto der Einrichtung.



Marion Netzer bemängelte die Unkenntnis vieler Menschen über das Angebot und wünscht sich bessere Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen. Auch Personalnöte sind ein Thema, doch geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienste machen die Arbeit attraktiv.

Lange Warteliste
Neben der Tagespflege gibt es 23 barrierefreie Wohneinheiten für das sogenannte "Service-Wohnen". Die Wohnungen sind zwischen 50 und 70 Quadratmetern groß und vollständig belegt. Bewohner können zusätzliche Leistungen wie externe Pflegedienste in Anspruch nehmen. Eine lange Warteliste zeigt das Interesse an dieser Wohnform. Das Kombinationsmodell von Service-Wohnen und Tagespflege wird als wichtiger Baustein im ländlichen Raum angesehen.

Der Besuch regte die Fraktionsmitglieder zum Nachdenken über die eigene Zukunft an. Themen wie Heimatbindung, Mobilität und soziale Kontakte im Alter wurden diskutiert. Frank Bettgenhäuser und Christoph Orthen dankten den Verantwortlichen für die aufschlussreichen Einblicke und den herzlichen Empfang. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Werbung