Werbung

Nachricht vom 09.07.2025    

LKW-Unfall bei Katzwinkel: Großeinsatz für die Feuerwehren - Fahrerin leicht verletzt

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (9. Juli) wurden mehrere Freiwilligen Feuerwehren, gegen 11.45 Uhr, alarmiert. Dass Stichwort lautete Hilfeleistung nach LKW-Unfall im Wald. Die Feuerwehren Katzwinkel und Wissen wurden im sogenannten Vollalarm alarmiert. Weitere Kräfte kamen mit dem Rüstwagen aus Betzdorf.

Der LKW lag auf der Seite im Wald (Bilder: kkö (5)/FW Katzwinkel (1))

Katzwinkel. Vor Ort zeigte sich, dass ein LKW, der mit Schotter beladen war, kurz vor dem Stückgut-Umlade Platz umgestürzt war. Das Fahrzeug lag auf der rechten Seite und die Fahrerin war im Fahrzeug eingeschlossen. Die ersten Maßnahmen der Feuerwehren galten der Fahrerin, die nach Entfernung der Windschutzscheibe, leicht verletzt gerettet und an den Rettungsdienst übergeben, werden konnte.

Die Einsatzleitung ließ parallel zu den Rettungsmaßnahmen den Brandschutz sicherstellen. Hierzu wurden die Löschmittel Wasser, Schaum und Pulver bereitgestellt. Die Fahrerin hatte versucht die Ladung abzuladen, um das Fahrzeug leichter zu machen. Dies war, so die Informationen vor Ort, misslungen. Durch den weichen Seitenstreifen war der LKW ins Kippen geraten und dann in den Wald gestürzt.

Die Einsatzstelle war für die Großfahrzeuge der Feuerwehren nur schwierig zu erreichen. So mussten einige Fahrzeuge eine längere Strecke rückwärtsfahren, weil ein Mehrzweckfahrzeug weiteres Material im Gerätehaus Wissen aufnehmen sollte. Die Feuerwehrleute kontrollierten den Unfallbereich auf auslaufende Betriebsstoffe, was dann festgestellt wurde. Die Einsatzleitung ließ daraufhin die untere Wasserbehörde informieren. Der Eigentümer des Unfallfahrzeuges sorgte für den Abtransport des Unfallfahrzeuges.



Wie ein Vertreter von Landesforsten vor Ort mitteilte, sind derzeit in dem Bereich Wegearbeiten im Gange. Da der weitere Weg mit den Großfahrzeugen nicht befahrbar sei, wurde in Höhe der Unfallstelle eine Schüttgutablage eingerichtet. Von hier aus wird der Schotter mit kleineren, geländegängigen Fahrzeugen zu den Arbeitsflächen transportiert.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Leitung von Sebastian Velten, mit rund 60 Kräften vor Ort. Logistisch unterstützt wurde die Einsatzleitung durch die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Wissen. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst und der DRK-Ortsverein Wissen, die Polizei und Mitarbeitende von Landesforsten an der Einsatzstelle. Im weiteren Verlauf wurden Bergungsfahrzeuge angefordert. Zum genauen Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Bikepark Wissen überzeugt Tourismus-Vertreter aus Westerwald-Sieg

Der Bikepark Wissen wurde jüngst von Touristikern und regionalen Vertretern besucht. Die Anlage gilt ...

Neue App bringt Umweltwissen direkt aufs Handy

Eine neue App namens Umwelt-Navi bietet den Bürgern von Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Umweltdaten ...

Altenkirchens SRS-Tennishalle hat eine erste neue silberne Giebelwand

Die neue Modefarbe ist Silber. In diesem Outfit kommt die nach Süden ausgerichtete Giebelwand des Burg-Wächter ...

Familie aus Rheinland-Pfalz in den österreichischen Alpen gerettet

Eine Familie aus Rheinland-Pfalz geriet bei einem Ausflug in die österreichischen Alpen in eine lebensbedrohliche ...

Neue E-Ladesäule stärkt klimafreundliche Mobilität in Altenkirchen

Am Rathaus Altenkirchen gibt es jetzt eine neue E-Ladesäule. Fahrer von Elektroautos können dort mit ...

Mit Marte Meo Kinder besser verstehen: Kreis Altenkirchen bietet Fortbildung

Kinder zeigen oft auffälliges Verhalten. Ein Kurs in Altenkirchen hilft Fachkräften, Entwicklungsprozesse ...

Werbung