Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

kfd Kirchen besucht Ahrtal und erhält bewegende Einblicke in Flutfolgen

Die kfd Kirchen, St. Michael, unternahm ihren Jahresausflug ins Ahrtal. Neben historischen Eindrücken prägten bewegende Schilderungen der Flutopfer den Tag.

(Foto: kfd-Kirchen)

Kirchen/Ahrtal. Der diesjährige Jahresausflug der kfd Kirchen, St. Michael, führte die Frauengemeinschaft ins Ahrtal. Erste Station war eine von der Flutkatastrophe im Juli 2021 nahezu vollständig zerstörte Vinothek in Walporzheim. Der Besitzer vermittelte den Besucherinnen anhand zahlreicher Fotografien, Videosequenzen und angeschwemmter Gegenstände eindrucksvoll die Auswirkungen der Flutnacht.

In einer kurzen Ansprache schilderte er seine persönlichen Erlebnisse und betonte, wie stark ihn die Ereignisse bis heute prägen. Die Frauen zeigten sich tief beeindruckt von den emotionalen Schilderungen.

Stadtführung durch Ahrweiler
Anschließend reiste die Gruppe weiter nach Ahrweiler. Dort warteten zwei Stadtführerinnen, die den Teilnehmerinnen den historischen Ortskern mit seinen vier Tor- und Aussichtstürmen näherbrachten. Auch unterhaltsame Anekdoten gehörten zur Führung durch die Stadt mit ihrer mittelalterlichen Stadtmauer.

Mittagessen und Begegnung mit kfd Ahrweiler
Zum gemeinsamen Mittagessen versammelte sich die Gruppe in einem Restaurant am Marktplatz. Im Anschluss organisierten einige Frauen der kfd Ahrweiler einen Empfang in der Zehntscheuer. Sie berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen während der Flut und gaben Einblicke in die komplexen Prozesse des Wiederaufbaus. Die Schilderungen verdeutlichten, wie viel Mut, persönliche Stärke und finanzielle Mittel nötig sind, um die Folgen der Katastrophe zu bewältigen.



Gruppenfoto und Ausklang
Vor der St. Laurentiuskirche wurde ein Gruppenfoto aufgenommen. Danach blieb den Teilnehmerinnen noch Zeit, um durch die Altstadt zu bummeln, kleine Läden zu besuchen oder bei Kaffee, Kuchen oder Eis zu verweilen.

Dank an das Organisationsteam
In heiterer Stimmung und mit vielen neuen Eindrücken trat die Gruppe am Abend die Rückfahrt in den Westerwald an. Das Leitungsteam der kfd, insbesondere Annette Dücker, die für die Organisation verantwortlich war, erhielt für ihre Mühen ein herzliches Dankeschön. (PM/Red)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Abenteuer Heimat: Hofgut Weller in Steineroth öffnet seine Tore

Die Reihe Abenteuer Heimat führt am 20. Juli nach Steineroth. Teilnehmer erhalten spannende Einblicke ...

Sonniges Wetter in Rheinland-Pfalz - Gewitter am Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sommerliche Temperaturen freuen. ...

Kurs in Altenkirchen: Gesunde Stimmbildung im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Im Haus Felsenkeller Altenkirchen startet ein neuer Kurs zur Stimmbildung. Teilnehmer lernen, ...

Rheinland-Pfalz: Hochwasserrisiko bleibt hoch

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass das Risiko für Hochwasserschäden in ...

Rückruf von Mineralwasser wegen Keimbelastung - Verbraucher gewarnt

Zwei Mineralwassermarken der Roxane GmbH aus Jessen sind aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen ...

Neue Partner stärken nachhaltigen Tourismus im Westerwald

Im Westerwald setzen zwei neue Partner frische Akzente für einen verantwortungsvollen Tourismus. Der ...

Werbung