Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. Die Veranstaltung bot zudem Fachvorträge zu rechtlichen Neuerungen und historischen Entwicklungen im Sachverständigenwesen.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (von rechts) zusammen mit den neuen Sachverständigen Bernd Krinninger, Timo Eberhard und Tobias Weißmann. Foto: HwK Koblenz / Jörg Diester

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz konnte rund 60 Sachverständige zu ihrer Fachveranstaltung begrüßen, darunter auch drei neu vereidigte Mitglieder. Zu Beginn des Sachverständigentages fand die feierliche Ernennung der neuen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen statt. HwK-Präsident Kurt Krautscheid verlas die Eidesformel und überreichte Dachdecker- und Klempnermeister Timo Eberhard, Dachdecker- und Klempnermeister Bernd Krinninger sowie Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Tobias Weißmann Urkunde und Rundstempel.

Im Anschluss informierte Klaus Schmitz, Justitiar beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), über die aktualisierte Vergütungsordnung für Sachverständige bei Gericht und neue technische Entwicklungen wie den digitalen Rundstempel. Jörg Diester von der HwK-Pressestelle präsentierte anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der HwK Koblenz wichtige historische Meilensteine des Sachverständigenwesens.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Nach einer Pause folgten Fachvorträge der HwK-Berater Silke Dittrich und Valerij Kofel zu Betriebsnachfolge und dazugehörigen Angeboten der HwK. "Uns geht es bei dieser Veranstaltung um passgenaue Inhalte für unsere Sachverständigen, die für ihre Arbeit wichtig sind", betonte HwK-Justitiarin und Geschäftsführerin Susanne Terhorst.

Öffentlich bestellte Sachverständige verpflichten sich, ihre Aufgaben unabhängig und gewissenhaft zu erfüllen. Sie werden bevorzugt in gerichtlichen Verfahren eingesetzt und übernehmen Aufgaben wie Gerichtsgutachten oder Beweissicherungen. Für die Bestellung müssen Bewerber besondere Fachkenntnisse und Erfahrung nachweisen. Informationen zum Sachverständigenwesen bietet die HwK Koblenz unter recht@hwk-koblenz.de oder telefonisch unter 0261 / 398-200. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Mysteriöser Brand in Hilgenroth: Fahrzeug brannte auf einem Transportanhänger

Die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde am Samstag (11. Oktober 2025), gegen 7.55 Uhr, zu einem ...

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr in Altenkirchen

Ein festliches Ereignis rundet das Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. ab. ...

Bezirksjugendtag mit spannenden Wettkämpfen und neuem Jugendkönig

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 90 Jugendliche aus dem Bezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald ...

Weitere Artikel


SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Cannabiskonsum am Steuer: Polizei stoppt Mercedesfahrer in Betzdorf

In den frühen Morgenstunden des 10. Juli geriet ein Mercedesfahrer in Betzdorf ins Visier der Polizei. ...

Fahrradfahrer mit Drogen ertappt

In Kirchen wurde ein Fahrradfahrer von der Polizei gestoppt, der sich verdächtig verhielt. Bei der Kontrolle ...

Werbung