Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung" erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen ist auch Daniel Eck, ein engagierter Orthopädieschuhmachermeister, der seine beruflichen Fähigkeiten erweitern möchte.

Nach seinem Meistertitel vor wenigen Jahren bleibt Orthopädieschuhmacher Daniel Eck weiter auf Erfolgskurs: Als "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" hat er nun die höchste Fortbildung im Handwerk bei der Handwerkskammer Koblenz erfolgreich abgeschlossen. (Fotos: privat/Daniel Eck)

Koblenz. Neun Fachleute aus dem Handwerk haben kürzlich den höchsten Abschluss im Handwerk erreicht: die Qualifikation zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)" bei der Handwerkskammer Koblenz. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK, gratulierte den Absolventen und betonte ihre nun gestärkte Fähigkeit, Führungsverantwortung zu übernehmen und ihre Betriebe erfolgreich weiterzuentwickeln.

Zu den Absolventen zählt auch Daniel Eck, ein 30-jähriger Orthopädieschuhmachermeister aus der Region Koblenz. Eck ist überzeugt von seinem Beruf und erklärt: "Ein Spaziergang am Rhein, selbstständiges Einkaufen - Mobilität ist ein wichtiges Gut im Alltag. Ich bin dankbar, Menschen durch meine Arbeit ein Stück Lebensqualität zurückgeben zu können." Sein Ziel war es, sein handwerkliches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu ergänzen.

Während der Weiterbildung beeindruckte Eck mit einer Projektarbeit zur Umstellung von manueller auf computergestützte Einlagenfertigung. Er analysierte dabei die relevanten Faktoren wie Zeit-, Personal- und Materialkosten für einen fiktiven Betrieb, der jährlich 5.000 Einlagen produziert. Die computergestützte Frästechnik erwies sich als effizienter, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels.



"Die Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt" im Handwerk ist anspruchsvoll, doch der Aufwand lohnt sich", so Eck. Sie bietet nicht nur bessere Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit zur erfolgreichen Selbstständigkeit und die Fähigkeit, anderen Menschen in schwierigen Situationen helfen zu können.

Die nächste Fortbildung "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" der HwK Koblenz findet in Vollzeit vom 6. Oktober 2025 bis 23. Februar 2026 statt. Weitere Termine sind vom 13. April bis 17. August 2026 in Vollzeit oder berufsbegleitend vom 20. Juli 2026 bis 31. März 2028. Weitere Informationen sind online unter der Website der Handwerkskammer Koblenz verfügbar. Fragen beantwortet Michelle Janner von der Handwerkskammer Koblenz unter der Telefonnummer 0261-398325 oder per E-Mail an michelle.janner@hwk-koblenz.de. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Mysteriöser Brand in Hilgenroth: Fahrzeug brannte auf einem Transportanhänger

Die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde am Samstag (11. Oktober 2025), gegen 7.55 Uhr, zu einem ...

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr in Altenkirchen

Ein festliches Ereignis rundet das Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. ab. ...

Bezirksjugendtag mit spannenden Wettkämpfen und neuem Jugendkönig

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 90 Jugendliche aus dem Bezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald ...

Weitere Artikel


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Renovierungsarbeiten verhindern "Weltklassik"-Konzert in Altenkirchen

Das für Sonntag, 20. Juli. geplante Konzert der Reihe "Weltklassik am Klavier" muss abgesagt werden. ...

Werbung