Werbung

Nachricht vom 27.04.2012    

32 Jahre bei der Kripo Betzdorf gehen zu Ende

Vermisst wird Kriminalhauptkommissar Paul Galeski schon jetzt von den Kolleginnen und Kollegen der Kriminalinspektion Betzdorf. Nach 32 Dienstjahren bei der Kripo, zuletzt im Fachbereich Kriminaltechnik, geht er in den Ruhestand. Der heute 62-Jährige trat 1973 in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Der Beamte wird allseits wegen seiner menschlichen Art und seiner fachlichen Kompetenz hoch geschätzt.

Kriminalhauptkommissar Paul Galeski wurde in den Ruhestand versetzt. Foto: Polizei

Betzdorf. Am Donnerstag, 26. April, wurde Kriminalhauptkommissar Paul Galeski von der Kriminalinspektion Betzdorf durch den stellvertretenden Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Koblenz, Jürgen Mosen, mit Ablauf des Monats April 2012 in den wohl verdienten Ruhestand versetzt.
Aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kriminalinspektion Betzdorf wird der lebens- und berufserfahrene Kollege von Kriminalrat Franz Orthen verabschiedet.

Der heute 62-jährige Kriminalhauptkommissar Paul Galeski ist am 2. Januar 1973 in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz eingetreten, nachdem er seine schulische Ausbildung beendet, und einige Jahre in einem Handwerk gearbeitet hatte. Nach der polizeilichen Ausbildung bei den Bereitschaftsstandorten in Wittlich-Wengerohr, Schifferstadt und Mainz wurde Paul Galeski zum 1. Januar 1975 zur Schutzpolizeiinspektion in Betzdorf versetzt und nach einer Ausbildung zum Kriminalbeamten bereits zum 1. August 1980 bei der Kriminalpolizei in Betzdorf eingesetzt.
Seitdem ist der Beamte ununterbrochen im Kriminaldienst tätig, in den letzten Jahren schwerpunktmäßig in der Kriminaltechnik und hat hier hervorragende Ergebnisse erreicht.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kriminalinspektion Betzdorf bedauern, dass der allseits beliebte und anerkannte Beamte nunmehr in den Ruhestand tritt und sie bei den täglichen Ermittlungen nicht mehr unterstützten kann.





Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Etzbacher Internet-Notstand wird behoben

Die mangelnde Telefon- und Breitbandversorgung in Etzbach, und hier vor allem im Industriepark (IPS) ...

Jugendkulturfahrt zur Tanzsensation "Ballet Revoluciòn"

In Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen bietet das Kreisjugendamt ...

Freie Plätze bei Ferienbetreuungen

Jedes Jahr nehmen zahlreiche Kinder in den Sommerferien die Angebote der außerschulischen Jugendarbeit ...

Die Unternehmensgeschichte mitgeprägt

Das hat Seltenheitswert: Willi Simon ist seit fünf Jahrzehnten bei der Westerwald Bank beschäftigt. Damit ...

Gold für den Sportlife-Westerwald

Dreimal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze holten sich die Teakwondo-Sportler von Sportlife-Westerwald ...

Katrin Wolf feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist Katrin Wolf bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Wissen beschäftigt. Dies war Anlass ...

Werbung