Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bei wichtigen Entscheidungen unterstützen soll. Die Universität Siegen sucht aktuell Teilnehmende für eine begleitende Studie. Was genau hinter dem Projekt steckt, erfahren Sie hier.

Demenzlotsinnen unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bei wichtigen Entscheidungen für eine selbstbestimmte gesundheitliche Versorgung (v.l.n.r.): Stefanie Kremer von der Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein, Manuela Kremer von der Gesundheitsregion Siegerland und Helene Böhm vom Caritasverband Siegen-Wittgenstein. (Foto: Uni Siegen)

Siegen. Wie können Menschen mit Demenz möglichst lange selbstbestimmt über ihre gesundheitliche Versorgung entscheiden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojekts "DECIDE-2" der Universität Siegen, das in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenzlotsen Siegen-Wittgenstein durchgeführt wird. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit 1,3 Millionen Euro gefördert.

Das "DECIDE-2-Projekt" zielt darauf ab, die Autonomie von Menschen mit Demenz und leichten kognitiven Beeinträchtigungen zu stärken. Gleichzeitig sollen Angehörige entlastet werden. Janina Florack, Projektmitarbeiterin an der Universität Siegen, erklärt: "Wir möchten die Autonomie von Menschen mit Demenz und Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen stärken. Gleichzeitig geht es uns darum, Angehörige bei der Unterstützung der Betroffenen zu entlasten."

Die aktuelle Studie setzt auf das Konzept des Dementia Care Managements, das sich bereits als wertvolle Unterstützung für Betroffene etabliert hat. Speziell geschulte Demenzlotsinnen besuchen die Betroffenen zu Hause, um den individuellen Unterstützungsbedarf zu ermitteln und einen persönlich angepassten Versorgungsplan zu entwickeln. Stefanie Kremer, Demenzlotsin der Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein, berichtet: "Jeder Hausbesuch ist anders - wir sprechen über sehr persönliche Themen, hören zu, klären auf und entwickeln gemeinsam mit den Angehörigen einen individuellen Versorgungsplan."



Derzeit sucht das Projektteam Interessierte aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein oder angrenzenden Regionen, die an der Studie teilnehmen möchten. Auch Personen mit Verdacht auf Demenz können sich beteiligen. Die Rekrutierung läuft bis Ende 2026. Interessierte können sich per E-Mail unter info@netzwerk-decm.de oder telefonisch unter 0271-7405253 melden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Mysteriöser Brand in Hilgenroth: Fahrzeug brannte auf einem Transportanhänger

Die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde am Samstag (11. Oktober 2025), gegen 7.55 Uhr, zu einem ...

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr in Altenkirchen

Ein festliches Ereignis rundet das Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. ab. ...

Bezirksjugendtag mit spannenden Wettkämpfen und neuem Jugendkönig

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 90 Jugendliche aus dem Bezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald ...

Weitere Artikel


Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Hospizverein Altenkirchen verabschiedet langjährige Koordinatorin

Nach 17 Jahren engagierter Arbeit verabschiedet der Hospizverein Altenkirchen seine langjährige Koordinatorin ...

Wandertag des Hospizvereins Altenkirchen: Naturerlebnis im Windecker Ländchen

Am Mittwoch (25. Juni) machten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen auf ...

Werbung