Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder bis zwölf Jahre waren aufgerufen, den Vogel des Jahres künstlerisch darzustellen. Bei der Siegerehrung in der Kreisverwaltung wurden die besten Werke ausgezeichnet.

Mit großer Hingabe hatten die Kinder Bilder des Hausrotschwanzes gemalt und beim Malwettbewerb der Unteren Naturschutzbehörde eingereicht. (Foto: Kreisverwaltung / Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres, wurde von fast 300 Kindern aus dem Kreis Altenkirchen liebevoll gezeichnet. Die Untere Naturschutzbehörde (UNB) hatte im Frühjahr zu einem Malwettbewerb aufgerufen, um den Fokus auf diesen Vogel und seinen Lebensraum zu lenken. Die Resonanz war beeindruckend, wie Fred Jüngerich, Geschäftsbereichsleiter, bei der Siegerehrung betonte: "Wir konnten fast 300 Einsendungen verzeichnen, das ist eine enorme Resonanz." Neben ihm waren auch Elena Schäfer, Jessica Gelhausen und Christian Heidtmann von der UNB anwesend, um die jungen Künstler zu ehren.

Kinder, die alleine ein Bild eingereicht hatten und durch besondere Kreativität auffielen, wurden zur Preisverleihung eingeladen. Bereits vor den Ferien wurden Schulen und Kitas ausgezeichnet, die klassen- oder gruppenweise teilgenommen hatten. Zu den prämierten Einrichtungen gehörten die Kitas Goldwiese in Eichelhardt und Traumland in Altenkirchen sowie mehrere Grundschulen und die IGS Hamm. Jessica Gelhausen und Christian Heidtmann freuten sich besonders darüber, dass das Thema nicht nur künstlerisch, sondern auch im Unterricht behandelt wurde: "Uns hat es riesig gefreut, dass nicht nur zu Buntstiften gegriffen, sondern das Thema auch über das Fach Kunst hinaus vertiefend im Unterricht behandelt wurde."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der künstlerischen Herausforderung ging es darum, Bewusstsein für den Lebensraum des Hausrotschwanzes zu schaffen. Fred Jüngerich unterstrich in seiner Ansprache, dass jeder einen Beitrag leisten kann, damit sich der Vogel wohlfühlt. Die Gewinne spiegelten dieses Anliegen wider: Die Kinder erhielten Nistkästen für den Garten oder den Balkon, während alle Teilnehmer Saatgut-Tütchen bekamen, um einen vielfältigeren Lebensraum zu fördern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Hospizverein Altenkirchen verabschiedet langjährige Koordinatorin

Nach 17 Jahren engagierter Arbeit verabschiedet der Hospizverein Altenkirchen seine langjährige Koordinatorin ...

Weitere Artikel


Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Hospizverein Altenkirchen verabschiedet langjährige Koordinatorin

Nach 17 Jahren engagierter Arbeit verabschiedet der Hospizverein Altenkirchen seine langjährige Koordinatorin ...

Werbung