Pressemitteilung vom 11.07.2025
Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen
In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene Zeiten entführte. Unter dem Motto "Heuernte" erlebten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Lyrik und Geschichten.

Horhausen. Die Horhausener Seniorenakademie lud zu einem stimmungsvollen Beisammensein im Kaplan-Dasbach-Haus ein. Der Vorsitzende Rolf Schmidt-Markoski eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich. Bei Kaffee und Kuchen begann der gesellige Teil, der bald in musikalische und literarische Beiträge überging.
Musikalisch wurde der Nachmittag von Ulrike Winter am Akkordeon begleitet, die bekannte Volkslieder spielte. Das gemeinsame Singen alter Lieder wie "Im schönsten Wiesengrunde" und "Hoch auf dem gelben Wagen" sorgte für frohe Gesichter. Besonders berührend waren die Gedichtbeiträge von Dagmar Poster, Ingrid Heller und Petra Schmidt-Markoski. Luise Frings erinnerte mit Eugen Roths Gedicht "Juni Wiesen" an das Werden und Vergehen der Natur.
Vortrag zur Heuernte
Ein Höhepunkt war der Vortrag zur Heuernte früherer Zeiten. Rolf Schmidt-Markoski erzählte eindrucksvoll von der mühsamen Arbeit auf den Feldern, basierend auf Unterlagen von Albert Schäfer. Eine Mitmachgeschichte von Ulrike Winter ließ die Besucher aktiv teilnehmen. Der humorvolle Vortrag "Wandel der Zeit" von Luise Frings sorgte für Lacher.
Zum Abschluss gab es eine süße Überraschung: Dagmar Posters Gedicht "Eis schlecken" leitete über zum Genuss eines Eises von Nikis Eiscafé, das bei sommerlichen Temperaturen großen Anklang fand. Der gelungene Wechsel aus Musik, Poesie und Geschichten machte diesen Nachmittag zu einer unvergesslichen Veranstaltung. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion