Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gratulierte ihr herzlich zu dieser Ehrung. Die Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen in Berlin statt.

Die Gewinner des diesjährigen „DEUTSCHEN WALDPREISES“ mit Sponsoren und Mitarbeitern des Deutschen Landwirtschaftsverlages dlv. Sebastian Plessner (Sonderpreis Nachhaltigkeit, dritter von links), Berno von Landsberg-Velen (Sonderpreis Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, achter von links), Torsten Dörmbach (Waldbesitzer des Jahres, neunter von links), Monika Runkel (Försterin des Jahres, zehnte von links) und Remig Albrecht (Forstunternehmer des Jahres, neunter von rechts). (Foto: dlv/Julia Merkel)

Hachenburg/Berlin. Monika Runkel, bekannt für ihr Engagement in der ökologischen Wiederbewaldung und wasserfreundlichen Waldwirtschaft, erhielt den Titel "Försterin des Jahres 2025". Diese Auszeichnung würdigt ihre Arbeit im Forstamt Hachenburg und im Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz. Bereits im Jahr 2024 hatte sie gemeinsam mit Andreas Schäfer die NABU Waldmedaille erhalten.

Der Deutsche Waldpreis wurde am Donnerstag (10. Juli) im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin verliehen. Schirmherr der Veranstaltung war Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Seit 2018 zeichnet das Fachportal "forstpraxis.de" Persönlichkeiten aus, die sich besonders für den Wald und die Forstwirtschaft engagieren.

Monika Runkels Engagement zeigt sich auch in ihrer Führung eines Teams von 55 Mitarbeitenden, mit denen sie an nachhaltigen Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels arbeitet. Ihr Motto lautet: "Wenn sich alles verändert, müssen auch wir uns verändern."



Neben Monika Runkel wurden weitere Preisträger geehrt, darunter Remig Albrecht als "Forstunternehmer des Jahres" und Torsten Dörmbach als "Waldbesitzer des Jahres". Sonderpreise gingen an Sebastian Plessner für das Projekt "ZIMMERWALD" und Berno von Landsberg-Velen für das Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland GmbH.

Der Deutsche Waldpreis soll Forstleute motivieren, innovative Ansätze zu entwickeln und ihre Arbeit in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Unterstützt wird der Preis von verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Werbung